Einzigartige Tierwelt Reise-Empfehlungen Rom (Welterbe) Europa Chinesische Mauer (Welterbe) Asien & Ozeanien New York City, USA Amerika iStock_000085490065_Large_Leopard_Nationalpark Afrika

Länderinformationen Hurtigruten Spitzbergen

Höchsttemperaturen im Vergleich

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Nordkap-3-2-12571010841-3
Berlin2471218222423191474
JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Oslo-3-216121620181582-2
Berlin2471218222423191474

Wichtiger Hinweis:

Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen sowie die politische und gesundheitliche Lage weltweit jederzeit ändern können. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).

Geographie:

Die norwegische Westküste liegt am Europäischen Nordmeer, die Nordküste an der Barentsee und die Südküste am Skagerrak, der Verbindung zwischen Nord- und Ostsee. Die im Nordpolarmeer gelegene Inselgruppe Spitzbergen gehört ebenso dazu.

Hauptstadt

Oslo

Staatsform

Parlamentarische Monarchie

Religionen/Kirchen

Überwiegend evangelisch-lutherisch, außerdem römisch-katholisch und teils muslimisch

Sprache

Die Landessprache ist Norwegisch.

Klima

Der Golfstrom und Luftströmungen des Nordatlantik sorgen für ein gemäßigtes Klima an den Küsten. Im Allgemeinen hat das Inland wärmere Sommer und kältere Winter als die Küstengegenden. Regen fällt während des ganzen Jahres, im Winter gibt es heftige Schneefälle.

Ortszeit:

In Norwegen gilt Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit Sommer-Winterzeitumstellung. Somit gibt es zu Deutschland ganzjährig keinen Zeitunterschied.

Elektrizität:

230 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird nicht benötigt.

Telefonieren

Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Norwegen lautet 0047. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Land und Leute:

Norwegen bietet eine faszinierende Kombination aus Natur und Kultur. Das Land ist geprägt von seinen majestätischen Fjorden, die durch Gletscherbewegungen geformt wurden.
Die Norweger sind für ihre Offenheit und Gastfreundlichkeit bekannt. Oftmals sind sie naturverbunden und man trifft sie beim Wandern, Skifahren oder Angeln in der freien Natur. In städtischen Gebieten sind sie an verschiedenste Kulturen und Lebensweisen gewöhnt.
In Norwegen ist es nicht unbedingt üblich, Trinkgeld zu geben. Dennoch freuen sich Dienstleister über kleine Anerkennungen in Höhe von etwa 5-15 %, falls der Service besonders gut war. Selbstverständlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, ob und in welcher Höhe man Trinkgeld geben möchte.

Währung:

Währungseinheit ist Norwegische Krone (NOK). 1 NOK = 100 Øre. Kurs (14.07.2025): 1 EUR = 11,84 NOK; 1 NOK = 0,084 EUR.

Banken/Kreditkarten:

Geld kann bei den Banken, Wechselstuben und Hauptpostämtern zu den Öffnungszeiten getauscht werden. Einkäufe können sowohl bar als auch mit gebräuchlichen Kreditkarten bezahlt werden, wobei Kartenzahlung bevorzugt wird. Bei Bargeldabhebung können unter Umständen hohe Gebühren der jeweiligen Bank anfallen.
Für weitere Informationen zum Einsatz Ihrer Bankkarten im Ausland kontaktieren Sie bitte Ihre Bank.

Einreisebestimmungen für Deutsche Staatsangehörige:

Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisedokumente ErwachseneEinreise möglich / Bedingungen
ReisepassJa, mind. 6 Monate gültig
Vorläufiger ReisepassNein
PersonalausweisNein
Vorläufiger PersonalausweisNein

Bitte beachten Sie, dass für Reisen mit der Hurtigruten Spitzbergen-Linie ein nach Rückreise noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich ist. Ohne Reisepass ist es Ihnen nicht gestattet, das Schiff zu verlassen, während es in Spitzbergen vor Anker liegt.
Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.

Zollvorschriften:

Für grundlegende Zollvorschriften über die Einfuhr von Waren und Devisen nach Norwegen erkundigen Sie sich bitte auf der Webseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen für Deutschland. Diese können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls (www.zoll.de) einsehen oder telefonisch erfragen.

Landesspezifische Sicherheitshinweise:

Spitzbergen liegt in einer seismisch sehr aktiven Zone, weshalb es häufiger zu Erdbeben kommt. Informationen zum Verhalten bei Erdbeben bietet das Merkblatt des Geoforschungszentrums Potsdam.

Besondere strafrechtliche Vorschriften

Rauschgiftdelikte und Verstöße gegen Zoll- und Angelvorschriften werden streng verfolgt. Das Mitführen von Betäubungsmitteln führt in der Regel zur Festnahme bereits an der Grenze, Verhängung eines Einreiseverbots oder Haftstrafen.
Alkoholkonsum ist auf öffentlichen Plätzen und in Parks verboten.
Angler sollten sich auf jeden Fall ausreichend über die örtlichen Bedingungen informieren. Missachtungen führen zu sehr hohen Geldstrafen, die direkt vor Ort beglichen werden müssen. Angeln in der Nähe von Zuchtanlagen ist strikt untersagt.

Medizinische Hinweise

Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.

Medizinische Versorgung:

Wer auf regelmäßige medizinische Betreuung angewiesen ist, sollte sich vorher über die bestehenden Möglichkeiten im dünn besiedelten Norwegen informieren. Regional unterschiedlich kann es im Gesundheitswesen in einigen Bereichen Engpässe geben. Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeiten von 8 bis 15/16 Uhr können die örtlichen Notfallzentralen (legevakt) kontaktiert werden.
Beim zahnärztlichen Notdienst (tannlegevakt) muss in der Regel vor Ort in bar oder üblicherweise per Kreditkarte gezahlt werden. Bei allen anderen Behandlungen ist zur Deckung evtl. anfallender Behandlungskosten die Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) erforderlich, welche über die heimische Krankenkasse erhältlich ist.
Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland wird dringend empfohlen.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: Juli 2025


zurück zu Infos & Tipps