Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hanoi | 31 | 32 | 33 | 35 | 32 | 31 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 |
Berlin | 1 | 2 | 7 | 12 | 17 | 21 | 24 | 23 | 20 | 15 | 7 | 5 |
Im folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen, die Politische- und Gesundheitliche Lage weltweit jeder Zeit ändern kann, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/).
Vietnam ist ein langgestreckter Küstenstaat im Osten des Festlandes von Südostasien.
Hanoi
Einparteiensystem
74 Prozent sind Atheistisch oder gehören verschiedenen Volksreligionen an. Des Weiteren sind unter anderem Buddhisten, Katholiken und Protestanten vertreten.
Landessprache ist Vietnamesisch.
Das Klima wird vom Monsun beeinflusst. In Nord-vietnam ist es subtropisch mit warmen Sommern und milden Wintern. In Südvietnam ist es tropisch mit ausgeprägter Regenzeit im Sommer. In Zentralvietnam dominiert subtro-pisches Übergangsklima mit viel Regen im Herbst.
Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt in den Sommermonaten plus 5 Stunden und in den Wintermonaten plus 6 Stunden.
Die Netzspannung beträgt 110 / 220 V, 50 HZ. Ein Adapter ist notwendig. In einigen Regionen kann die lokale Netzspannung 110 V betragen, hierfür wird ein Spannungswandler benötigt.
Die Landesvorwahl für Vietnam ist 0084 (+84) vor der Ortsvorwahl entfällt die Null. Wenn Sie nach Deutschland telefonieren wollen, wählen Sie bitte 0049 (+49) vor und die Ortsvorwahl ebenfalls ohne Null.
Währungseinheit ist der vietnamesische Dong (VND). 1 VND = 10 Hao und 100 Xu. Kurs (2.08.2023): 1 EUR = 26.077,99 VND, 1 VND = 0,000038 EUR.
Bargeld darf nur an offiziellen Wechselbüros mit eindeutigen Hinweisen gewechselt werden. Kreditkarten werden zwar vielerorts akzeptiert und es finden sich auch Geldautomaten, aber außerhalb größerer Städte ist weiterhin Bargeld oft das einzige akzeptierte Zahlungsmittel.
Im gesamten südostasiatischen Raum ist gegenseitiger Respekt eine wertvolle und wichtige Tugend. Freundlichkeit und Offenheit wird daher auch von Reisenden erwartet. An religiösen Orten sind Röcke, kurze Hosen und freizügige Oberteile verboten. Es wird empfohlen, die Schultern zu bedecken und sich allgemein konservativ und leger zu kleiden. Bei dem Betreten von Wohnungen der Einheimischen sollten die Schuhe ausgezogen werden.
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisedokumente Erwachsene | Einreise möglich / Bedingungen |
---|---|
Reisepass | Ja |
vorläufiger Reisepass | Ja |
Personalausweis | Nein |
vorläufiger Personalausweis | Nein |
Privatpersonen können Bargeld ausländischer Währungen im Wert von 5.000 USD und Bargeld der vietnamesischen Währung Dong im Wert von 15 Mio. VND zollfrei einführen. Des Weiteren können 200 Zigaretten oder 20 Zigarren oder 250 gr Tabak, sowie 1,5l Alkohol über 20 Prozent oder 2 l Alkohol unter 20 Prozent und 3 l Bier einführen. Persönliche Gegenstände können zollfrei eingeführt werden. Als solche gelten Gegenstände, die in angemessener Anzahl und Menge unter Berücksichtigung von Zweck und Dauer der Reise benötigt werden. Darüber hinaus gehende Gegenstände sind zu verzollen, wenn sie einen Wert von 10 Mio. VND übersteigen.
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen des deutschen Zolls unter www.zoll.de.
Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen. Folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte. Seien Sie sich bewusst, das in Deutschland getätigte Äußerungen in den Sozialen Medien in Vietnam wahrgenommen werden und aus Anlass von Vietnam-Reisen dort zu Konsequenzen führen können. Kriminalität: Es werden, vor allem in den touristischen Zentren, häufig Taschendiebstähle verübt. Reisende sollten deshalb auch in Geschäften, Restaurants und an Bahnhöfen stets auf ihre persönlichen Gegenstände und Ausweise achten. Eine Fotokopie des Ausweises kann bei Ausweisverlust hilfreich sein.
Besondere strafrechtliche Vorschriften: Rauschgiftdelikte wie der Erwerb, die Verteilung und die Ein- und Ausfuhr von Rauschgiften aller Art werden strafrechtlich streng verfolgt und es drohen harte Strafen. Der Besitz geringer Drogenmengen führt zu hohen Freiheitsstrafen. Gerichtsverfahren entsprechen nicht deutschen rechtsstaatlichen Standards.
Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizi-nischen Versorgung im Ausland.
Die medizinische Versorgung im Land ist mit der in Europa nicht zu vergleichen. Sie ist vielfach technisch, apparativ und hygienisch problematisch. Auch gibt es keine notfallärztliche Versorgung. Das Krankenhauspersonal und die Ärzte in Provinzkrankenhäusern spricht oft nur Vietnamesisch. In Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es mehrere Krankenhäuser, die über bessere Standards verfügen. Einige internationale Kliniken sind oftmals erste Anlaufstellen für erkrankte Touristen. Hier kann die Verständigung auf Englisch erfolgen. Es wird empfohlen, für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.
Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: August 2023