Einzigartige Tierwelt Reise-Empfehlungen Rom (Welterbe) Europa Chinesische Mauer (Welterbe) Asien & Ozeanien New York City, USA Amerika iStock_000085490065_Large_Leopard_Nationalpark Afrika

Länderinformationen Österreich – Slowakei – Ungarn

Länderinformationen: Österreich – Slowakei – Ungarn

Höchsttemperaturen im Vergleich

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Wien2381419222523201472
Budapest023717202223201450
Bratislava2381319202423211383
Berlin2361318222322191474

Allgemeiner Hinweis:

Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen sowie die politische und gesundheitliche Lage weltweit jederzeit ändern können. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).

Lage und Geographie:

Die Donau, einer der bedeutendsten Flüsse Europas, fließt auf ihrem Weg von Westen nach Osten durch mehrere Länder. Teil unserer Reise sind Deutschland, Österreich, die Slowakei und Ungarn. Auf dem Abschnitt zwischen Passau und Budapest durchquert sie eine abwechslungsreiche Landschaft und passiert historische Städte, beeindruckende Naturschauplätze und bedeutende Kulturerbestätten.

Hauptstädte:

Deutschland: Berlin | Österreich: Wien | Slowakei: Bratislava | Ungarn: Budapest

Staatsformen:

Deutschland, Österreich, Slowakei und Ungarn sind Parlamentarische Republiken.

Religion:

überwiegend römisch-katholisch

Sprachen:

Deutschland/Österreich: deutsch | Slowakei: slowakisch | Ungarn: ungarisch

Klima:

In Deutschland und Österreich gemäßigt mit regionalen Unterschieden; in der Slowakei und Ungarn eher kontinental.

Ortszeit:

Mitteleuropäische Zeitzone mit Anwendung der Sommerzeit, daher kein Zeitunterschied zu Deutschland.

Elektrizität:

230 V, 50 Hz. Ein Adapter wird nicht benötigt.

Telefonieren:

Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Österreich lautet 0043, in die Slowakei 00421 und nach Ungarn 0036. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Land und Leute:

Österreich, bekannt für seine beeindruckenden Alpenlandschaften und historischen Städte wie Wien und Salzburg, bietet eine reiche kulturelle Vielfalt und eine traditionsbewusste Lebensart. Die Österreicher sind für ihre Höflichkeit und Gastfreundschaft bekannt, was Besuche in den zahlreichen Kaffeehäusern und Weinkellern besonders angenehm macht.
Die Slowakei begeistert mit ihrer faszinierenden Mischung aus mittelalterlichen Burgen und moderner Architektur, eingebettet in eine atemberaubende Naturlandschaft wie die Hohe Tatra. Die Slowaken sind ein herzliches und familienorientiertes Volk, das stolz auf seine Traditionen und Folklore ist.
Ungarn fasziniert mit seiner pulsierenden Hauptstadt Budapest, malerischen Seen wie dem Balaton und seinen weitläufigen Puszta-Ebenen. Die Ungarn sind für ihre Gastfreundschaft und ihren Stolz auf das reichhaltige kulturelle Erbe, einschließlich der berühmten ungarischen Küche, bekannt.
In allen drei Ländern ist in Restaurants ein Trinkgeld von etwa 5-15% willkommen, sofern es nicht bereits auf der Rechnung ausgewiesen ist.

Währung:

Deutschland, Österreich und die Slowakei gehören zur europäischen Währungsunion. Die Währung ist somit der Euro. Die Währungseinheit in Ungarn ist der Forint (Ft.). 1 Forint = 100 Fillér. Kurs (Stand 16.09.2025): 1 Euro = ca. 389,77 Forint, 1 Forint = 0,0026 Euro

Banken/Kreditkarten:

Österreich: Das Abheben an Geldautomaten ist weit verbreitet und unkompliziert, da sie in Städten und größeren Ortschaften zahlreich vorhanden sind. Die Kartenzahlung wird weitgehend akzeptiert. In ländlichen Gebieten und kleinen Betrieben kann es jedoch vorkommen, dass nur Barzahlung möglich ist.
Slowakei: Geldautomaten sind in Städten und touristischen Gebieten gut verfügbar, und das Abheben von Bargeld mit internationalen Karten ist in der Regel problemlos, wobei gelegentlich zusätzliche Gebühren anfallen können. Es ist ratsam, auf lokale Banken oder vertrauenswürdige Automaten in Einkaufszentren zu setzen. Das Zahlen mit Karte ist ebenfalls gängig, besonders in Städten und größeren Geschäften.
Allerdings kann es in ländlichen Gegenden oder in kleinen, familiengeführten Betrieben vorkommen, dass nur Bargeld angenommen wird, weshalb es sinnvoll ist, auch dort immer Bargeld dabei zu haben.
Ungarn: In städtischen Zentren und touristischen Orten Ungarns gibt es eine breite Verfügbarkeit von Geldautomaten, die die meisten internationalen Karten akzeptieren. Besonders in Budapest sind diese Automaten leicht zugänglich, jedoch ist es wichtig, sich über mögliche Gebühren bei der jeweiligen Bank zu informieren. Die Kartenzahlung ist ebenfalls weit verbreitet, insbesondere in größeren Geschäften und Restaurants in Städten. Dennoch kann es vorkommen, dass in ländlichen Gebieten oder kleineren Lokalen nur Bargeld akzeptiert wird, weshalb es ratsam ist, stets etwas Bargeld griffbereit zu haben.

Einreisebestimmung für deutsche Staatsangehörige:

Österreich, die Slowakei und Ungarn gehören wie Deutschland dem Schengenraum an. Innerhalb des Schengenraums finden keine Grenzkontrollen statt. Jedoch kann es zu stichprobenartigen Kontrollen kommen und in Ausnahmefällen ist auch die Einführung temporärer Grenzkontrollen möglich. Deshalb sollten deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit sich führen.

Reisedokumente ErwachseneEinreise möglich / Bedingungen
ReisepassJa, muss gültig sein
vorläufiger ReisepassJa, muss gültig sein
PersonalausweisJa, muss gültig sein
vorläufiger PersonalausweisJa, muss gültig sein
Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.

Zollvorschriften

Privatpersonen können auf Reisen innerhalb der EU ohne Mengenbeschränkung Waren erwerben und mitnehmen, wenn diese für den persönlichen Bedarf und nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind.
Für grundlegende Zollvorschriften über die Einfuhr von Waren und Devisen nach Österreich, in die Slowakei und nach Ungarn, erkundigen Sie sich bitte auf der Webseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.

Landesspezifische Sicherheitshinweise:

In allen Ländern kann es vereinzelt zu teilweise gewalttätigen Protesten und Demonstrationen besonders in Groß- und Hauptstädten kommen. Meiden Sie daher Demonstrationen und große Menschenansammlungen.
Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle, Handtaschenraub oder vereinzelte Autoaufbrüche kommen insbesondere in touristischen Zentren, wie Stränden, Flughäfen, Bahnhöfen, Innenstädten oder größere Menschenansammlungen vor.
Europäische Führerscheine und Reisedokumente sowie Reisedokumente mit europäischen Aufenthaltstiteln sind begehrtes Diebesgut. Reisende sollten deshalb stets auf ihre persönlichen Gegenstände und Ausweise achten.
Es wird empfohlen bargeldlos zu zahlen und nur das für den Tag benötigte Bargeld mitzunehmen.

Besondere strafrechtliche Vorschriften:

In allen Ländern ist der Besitz, Handel, Konsum und Transport von Drogen im Land und ins Ausland strafbar. Dies gilt auch für ausschließlich zum Eigenbedarf bestimmte kleinere Mengen.

Medizinische Hinweise:

Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).
Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.
Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland wird dringend empfohlen.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: September 2025


zurück zu Infos & Tipps