1. Tag: Bequeme Fluganreise nach Ohrid
Flug nach Ohrid. Unsere freundliche und kompetente, Deutsch sprechende Studienreiseleitung empfängt uns am Flughafen und begleitet uns zum Reisebus. Wir fahren zu unserem 4-Sterne-Hotel im Raum Ohrid.
Flug nach Ohrid. Unsere freundliche und kompetente, Deutsch sprechende Studienreiseleitung empfängt uns am Flughafen und begleitet uns zum Reisebus. Wir fahren zu unserem 4-Sterne-Hotel im Raum Ohrid.
Unsere Reise beginnt mit Ohrid, der bezauberndsten Stadt Nord Mazedoniens. Sie wird aufgrund ihrer Natur und ihres reichhaltigen kulturellen Guts auch als „Jerusalem des Balkans“ bezeichnet. Mit rund 365 Kirchen ist Ohrid eine wunderschöne Stadt im Herzen des Balkans. Sie wurde zusammen mit dem anliegenden Ohridsee 1980 zum UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe ausgezeichnet. Wir spazieren durch die Altstadt – die schmalen Gassen mit den traditionellen Häusern vermitteln ein lebhaftes Bild der atemberaubenden Balkanregion. Danach besuchen wir das Jahrtausendealte Sveti Naum Kloster (Eintritt inkl.), das uns mit den zahlreichen Kirchenmalereien und der direkten Lage am Ohridsee fasziniert. Der See ist der tiefste und älteste in Europa. Am Nachmittag fahren wir vorbei an überwältigenden Berg- und Flusslandschaften nach Skopje, wo wir auch übernachten.
Den heutigen Tag widmen wir Skopje, der Hauptstadt Nord Mazedoniens. Sie ist auch als Geburtsstadt von Mutter Teresa bekannt. Zuerst bewundern wir den Mazedonien-Platz, der mit vielen Statuen geschmückt ist. Eine davon ist Alexander der Große auf einem Pferd. Von dort geht es weiter zur 220 Meter langen Steinbrücke. Sie wurde während der osmanischen Zeit gebaut und trennt die Stadt in einen modernen und einen traditionellen Teil. Wir schlendern durch den Alten Basar, dem größten am Balkan. Das Highlight ist die Kathedrale Heiliger Ohrid Kliment (Eintritt inkl.). Sie ist mit wunderschönen Fresken geschmückt und hat in der Kuppel die weltweit größte Jesus-Darstellung. Danach fahren wir durch spektakuläre Landschaften über Pristina nach Prizren. Auf dem Weg besuchen wir das beeindruckende Gracanica Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe, Eintritt inkl.). Wir übernachten in unserem komfortablen 4-Sterne-Hotel in Prizren.
Prizren, auch die Stadt der Lilien genannt, ist durch die osmanische Kultur geprägt. Jahrhunderte lang lebten die Menschen aus verschiedenen Religionen zusammen. Das Stadtbild ist durch eine große Anzahl an Moscheen, Synagogen, orthodoxe Kirchen und katholische Kathedralen geprägt. Wir besichtigen die 500 Jahre alte Steinbrücke, die auch das Wahrzeichen der Stadt ist. Zudem besuchen wir eine traditionelle Teppichknüpferei und bewundern dieses jahrhundertealte Kunsthandwerk. Danach betrachten wir das Ljeveski Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe) von außen. Es wurde im 14. Jahrhundert gegründet und ist somit die älteste Fünfkuppelkirche der serbischen Kunst. Wir fahren weiter durch wunderschöne Berg- und Waldlandschaften nach Shkodra, wo wir mit Sterne-Komfort übernachten.
Die 2.400 Jahre alte Kulturstadt Shkodra liegt am Schkoder See. Wir schlendern über den Platz der Demokratie, besichtigen die Ebu-Bekr Moschee (Eintritt inkl.) und die Kathedrale Heiliger Stefan (Eintritt inkl.). Diese Sehenswürdigkeiten gehören zu den bedeutendsten der Stadt. Unser nächstes Ziel ist Kotor (UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe). Die Stadt wird auch der „südlichste Fjord Europas“ genannt. Im Schatten des mächtigen Berges Heiliger Iwan spazieren wir dann durch die Altstadt von Kotor und sind begeistert von diesem malerischen UNESCO-Weltkulturerbe. Wir übernachten im Raum Budva in unserem schönen 4-Sterne-Hotel.
Unser Tag beginnt mit Budva, dem nächsten Höhepunkt. Die Altstadt gilt mit über 2.500 Jahren als eine der ältesten an der Adriaküste. Wir schlendern durch die engen Gässchen und genießen das südländische Flair. Natürlich besuchen wir auch die berühmte Statue der Ballerina – ein wahrhaft magischer Ort. Am Nachmittag steht das Wahrzeichen Montenegros, Sveti Stefan, auf dem Programm. Von einem tollen Aussichtspunkt aus haben wir einen fantastischen Blick auf diese zauberhafte Insel. Die Handwerkstradition führt uns dann in ein Schmuck- und in ein Lederatelier. Hier erfahren wir Interessantes über die Herstellung und haben die Chance, ein persönliches Urlaubs-Souvenir auszuwählen. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Süden und erreichen das sonnenverwöhnte Albanien. Wir übernachten im 4-Sterne-Hotel im Raum Tirana.
Heute Vormittag erkunden wir Tirana, die malerische Hauptstadt Albaniens. Wir bewundern den Glockenturm, schlendern über den Skanderberg-Platz, besuchen das Historische Museum (Eintritt inkl.) und die Et‘hem Bey Moschee (Eintritt inkl.). Sie werden von diesen wichtigsten Höhepunkten der Stadt begeistert sein. Danach fahren wir weiter über die berühmte Römerstraße „Via Ignatia“ nach Ohrid, wo wir im 4-Sterne-Hotel übernachten.
Heute heißt es Abschied nehmen vom begeisternden Balkan. Eine traumhafte und erlebnisreiche Woche geht zu Ende. Wir werden zum Flughafen gebracht und fliegen glücklich zurück nach Deutschland.
Das Paket beinhaltet täglich reichhaltiges Buffet am Abend mit internationalen Spezialitäten: nur 169,– € p. P.
Einzelzimmerzuschlag: 250,– € p. P.
Hier finden Sie Impressionen und Bilder von ausgewählten Beispielhotels.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ohrid | 5 | 7 | 10 | 20 | 22 | 26 | 31 | 31 | 25 | 17 | 12 | 6 |
Berlin | 1 | 2 | 7 | 12 | 17 | 21 | 24 | 23 | 20 | 15 | 7 | 5 |
Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen, die Politische- und Gesundheitliche Lage weltweit jeder Zeit ändern kann, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/).
Die Balkanhalbinsel liegt im Südosten Europas und ragt bis in das Mittelmeer. Namensgebend für die Region ist das Balkangebirge.
Albanien: Tirana | Kosovo: Pristina | Montenegro: Podgorica | Nord Mazedonien: Skopje
Albanien: Parlamentarische Republik
Kosovo: Republik/Parlamentarische Demokratie mit Einkammerparlament
Montenegro: Parlamentarische Republik
Nord Mazedonien: Parlamentarische Demokratie
Überwiegend römisch-katholisch, vereinzelt auch slawische, albanische und türkische Muslime
Albanien: Albanisch
Kosovo: Albanisch und Serbisch; in einigen Regionen sind Bosnisch, Türkisch und Romanes als Minderheitensprache anerkannt
Montenegro: Montenegrinisch, Serbisch, Bosnisch, Albanisch und Kroatisch
Nord Mazedonien: Mazedonisch; in einigen Regionen sind Bosnisch, Türkisch, Romanes und Albanisch als Minderheitensprache anerkannt
An der adriatischen Küste mediterran, im Landesinneren gemäßigt kontinental mit ausgeprägten, jahreszeitlich bedingten Temperaturschwankungen. Die Länder liegen in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben kommen kann.
Es gilt Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit Sommer- Winterzeitumstellung. Somit gibt es zu Deutschland ganzjährig keinen Zeitunterscheid.
230 V, 50 Hz. Ein Adapter wird nicht benötigt.
Montenegro und Kosovo gehören zur europäischen Währungsunion; Währung ist somit der Euro.
Albanien: Währungseinheit ist der Albanischer Lek (ALL). 1 ALL = 100 Quindarka. Kurs (25.07.2023) 1 EUR = 99,68 ALL, 1 ALL = 0,00975 EUR.
Nord Mazedonien: Währungseinheit ist der Denar (MKD). 1 MKD = 100 Deni. Kurs (25.07.2023): 1 EUR = 60,863 MKD, 1 MKD = 0,0161 EUR.
Albanien: Kartenzahlung mit EC- oder Kreditkarte ist eher die Ausnahme. Die Bargeldabhebung in Landeswährung ist an Geldautomaten mit entsprechender Kennzeichnung mit EC- und Kreditkarte in den größeren Städten in der Regel problemlos möglich.
Kosovo: In vielen Restaurants und größeren Geschäften ist die Zahlung mit Kreditkarte möglich. Für die Zahlung und Geldabhebung an Bankautomaten ist oft nicht mit deutschen Bankkarten möglich. Das Bankensystem ist funktionstüchtig, Geldautomaten sind auch außerhalb der großen Städte relativ gut ausgebaut.
Montenegro: Gängige Kreditkarten werden landesweit akzeptiert. Bankautomaten sind weit verbreitet. Die Akzeptanz von V-Pay und Maestro-Bankkarten ist begrenzt. Diese können lediglich zum Abheben von Bargeld an wenigen Bankautomaten, nicht aber für allgemeine Zahlungsvorgänge genutzt werden.
Nord Mazedonien: Die Bargeldversorgung mit Bank- oder Kreditkarten ist in Skopje und größeren Städten möglich, in kleinen Provinzstädten nur vereinzelt. Nicht alle Hotels akzeptieren Kreditkarten. Es ist fast überall Barzahlung mit EUR bzw. der Umtausch in Denar möglich. Hierfür werden Gebühren erhoben.
Wenige Länder sind so reich an Geschichte wie Albanien, Kosovo, Montenegro und Nord Mazedonien. Zu einem Besuch gehört auch der Besuch von Basaren, wo Sie besonderen Flair genießen können. Das Teppich-, Schmuck- und Lederwarenhandwerk sind feste, teilweise Jahrhunderte alte Bestandteile der regionalen Kultur. Deshalb werden wir auf unserer Rundreise auch eine Schmuckmanufaktur, einen Lederhandel sowie eine moderne Teppichgalerie besuchen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Kunst des Teppichhandwerks und erleben wie ein handgeknüpfter Teppich schon seit Generationen entsteht. Im Rahmen interessanter Vorführungen erfahren Sie mehr über das Aufbereiten der Seidenfäden, das natürliche Färben der Wolle und das filigrane und sehr zeitaufwändige Knüpfen. In den jeweiligen Manufakturen haben Sie dann auch jeweils 1 – 2 Std. Zeit, sich Kunstwerke und Produkte anzusehen. Handeln gehört dort zu den landestypischen Gepflogenheiten. Sollten Sie kein Interesse an einem Kauf haben, akzeptieren die Händler auch ein klares Nein. In Kaufhäusern und Supermärkten wird nicht gehandelt. Das gilt auch für Märkte, auf denen die Bauern aus der Umgebung ihr Gemüse verkaufen.
Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Albanien lautet 00355, in den Kosovo 00383, nach Montenegro 00382 und nach Nord Mazedonien 00389. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.
Vor Ort in Kroatien ist zusätzlich eine staatliche Touristensteuer von ca. 2,– € p. P. und Nacht zu zahlen. Vor Ort in Albanien, Nord Mazedonien und Kosovo ist zusätzlich eine staatliche Touristensteuer von ca. 1,– € p. P. und Nacht zu zahlen.
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisedokumente Erwachsene | Einreise möglich / Bedingungen |
---|---|
Reisepass | Ja |
vorläufiger Reisepass | Ja |
Personalausweis | Ja Montenegro: Ja bei Aufenthalt bis 30 Tage |
vorläufiger Personalausweis | Nein |
Albanien: Einfuhr Landeswährung oder Fremdwährung muss ab einem Wert von 1.000.000 ALL deklariert werden. Albanien verbietet die Einfuhr von Drogen, Waffen und pornographischem Material.
Kosovo: Einfuhr Bargeld in unbeschränkter Höhe möglich. Beträge über 10.000 EUR müssen deklariert werden.
Kosovo und Montenegro: Für folgende Waren bestehen Beschränkungen bei der zollfreien Einfuhr: 1 l Spirituosen über 22% oder 2 l Tafelwein, Schaumwein, Likörwein, Likör, 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250gr Tabak oder 250 gr jeder Mischung der genannten Produkte, 50 ml Parfum oder 250 ml Eau de Toilette, Geschenke und Souvenirs bis 175,– €
Nord Mazedonien und Montenegro: Die Ein- und Ausfuhr von Devisen und Gegenständen nach Montenegro und Nord Mazedonien ist bis zu einem Betrag mit dem Gegenwert von 10.000 EUR erlaubt und muss ab dieser Höhe gemeldet werden.
Montenegro: Reisegepäck und Waren des persönlichen Bedarfs können nach Montenegro zollfrei eingeführt werden, müssen jedoch wieder ausgeführt werden. Bei bestimmten Gegenständen (Kameras, Laptops o. Ä.) bestehen zahlenmäßige Beschränkungen.
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen des deutschen Zolls unter www.zoll.de.
In allen Ländern kann es vereinzelt zu teilweise gewalttätigen Protesten und Demonstrationen besonders in Groß- und Hauptstädten kommen. Meiden Sie daher Demonstrationen und große Menschenansammlungen. In Nord Mazedonien haben die Behörden weiterhin nicht immer rechtzeitige Hilfs- und Zugriffsmöglichkeiten. Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle, Handtaschenraub oder vereinzelte Autoaufbrüche kommen insbesondere in touristischen Zentren, wie Stränden, Flughäfen, Bahnhöfen, Innenstädten oder größere Menschenansammlungen vor. Europäische Führerscheine und Reisedokumente sowie Reisedokumente mit europäischen Aufenthaltstiteln sind begehrtes Diebesgut. Reisende sollten deshalb stets auf ihre persönlichen Gegenstände und Ausweise achten. Es wird empfohlen bargeldlos zu zahlen und nur das für den Tag benötigte Bargeld mitzunehmen.
In allen Ländern ist der Besitz, Handel, Konsum und Transport von Drogen im Land und ins Ausland strafbar. Dies gilt auch für ausschließlich zum Eigenbedarf bestimmte kleinere Mengen.
Albanien: Sexuelle Handlungen in der Öffentlichkeit können mit Geldstrafen bzw. mit einer Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr geahndet werden.
Nord Mazedonien: Das unbefugte Fotografieren oder sonstige Dokumentieren von militärischen und strategischen Einrichtungen wird strafrechtlich verfolgt.
Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland. Durch hygienisches Essen und Trinken und Mückenschutz können Durchfälle und andere Infektionserkrankungen vermieden werden.
Eine medizinische Versorgung nach deutschem Standard ist in allen Ländern nicht gewährleistet. Operationen sollten nur im äußersten Notfall durchgeführt werden. Die Krankenhäuser verfügen nicht immer über adäquate Ausstattung und sind mitunter nicht in der Lage, Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern angemessen medizinisch zu versorgen. Die Hygiene ist im Allgemeinen nicht ausreichend.
Kosovo: Die Medikamente müssen in jedem Fall privat erworben werden. Ärzte bieten häufig verbesserte Privatbehandlungen an, sofern man den gewünschten Preis zahlt.
Nord Mazedonien: Die medizinische Versorgung in der Hauptstadt Skopje ist im privaten Sektor sehr gut und auch im öffentlichen Sektor in vielen Bereichen gut oder sehr gut. Deutschsprachige Ärzte sind häufig anzutreffen. Außerhalb der Hauptstadt ist die medizinische Versorgung jedoch oft problematisch und vielfach technisch, apparativ und / oder hygienisch nicht auf dem neuesten Stand. Personalmangel vor allem im Pflegebereich ist ein häufiges Problem.
Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland wird empfohlen, da keines der Länder EU-Mitglied ist.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.
Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: August 2023