Einzigartige Tierwelt Reise-Empfehlungen Rom (Welterbe) Europa Chinesische Mauer (Welterbe) Asien & Ozeanien New York City, USA Amerika iStock_000085490065_Large_Leopard_Nationalpark Afrika

8 Tage Exklusive Donau-Flusskreuzfahrt

Mit den spektakulärsten Metropolen & Kulturstätten

Passau – Wachau (Welterbe) – Donauschleife – Ybbs – Wien (Welterbe) – Budapest (Welterbe) – Donauknie – Bratislava – Melk

Ihr Reiseverlauf

Donau-Flusskreuzfahrt

1. Tag: Einschiffung in Passau & Donauschleife

Passau

Anreise nach Passau. Unsere freundliche und kompetente, Deutsch sprechende Gästebetreuung empfängt uns am Schiff und begleitet uns bei der Einschiffung. Wir legen am Abend in Passau ab und unsere exklusive Panoramafahrt entlang der traumhaften Donau beginnt. Das erste Highlight erreichen wir schon bald, die spektakuläre Donauschleife. Hier schlängelt sich der Fluss durch die wunderschöne Natur.

2. Tag: Ybbs & Donaulandschaft Wachau (UNESCO-Welterbe)

Wachau (Welterbe)

Am Morgen erreichen wir Ybbs, eine kleine, malerische Stadt, die auch für eines der wenigen Laufwasserkraftwerke an der Donau bekannt ist. Die Besichtigung macht großen Spaß und begeistert uns. Mittags legen wir wieder ab, und auf unserem Weg nach Wien kreuzen wir die wunderschöne Landschaft der Wachau. Sie ist bekannt für ihre Weinberge, Obstgärten und historischen Stätten. Für die einzigartige Kombination aus Natur und Kultur wurde die Region als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.

3. Tag: Wien (UNESCO-Welterbe) – die bezaubernde Weltmetropole für alle Sinne

Prater, Wien

Heute erleben wir die traditionsreiche Donaumetropole Wien. Gerne nehmen wir Sie mit auf einen faszinierenden optionalen Ausflug durch die Hauptstadt Österreichs. Von der Anlegestelle aus geht es vorbei am „Neuen Wien“ mit der Uno-City und der Donauinsel. Während der Fahrt über die bekannte Ringstraße sehen wir imposante Prachtbauten wie die Staatsoper, das Burgtheater, die Hofburg, das Parlament, das Rathaus und die Votivkirche. Bei einem geführten Rundgang im Anschluss genießen Sie diese charmante Stadt und ihren weltbekannten „Wiener Schmäh“ hautnah. Nach einer kurzen Freizeit geht es dann vorbei am Praterstern, einem Platz in der Form eines Kreisverkehrs, wieder zurück zu unserem modernen Schiff. Am Abend legen wir in Richtung des nächsten Höhepunktes, Budapest, ab.

4. Tag: Budapest (UNESCO-Welterbe) – die Königin der Donau

Fischerbastei, Budapest

Nachdem ein weiterer Teil der wunderschönen Donaulandschaft mit dem spektakulären, beinah rechtwinkligen Donauknie-Knick durchfahren ist, erreichen wir heute am Mittag die ungarische Hauptstadt Budapest. Die Stadt, die auch als „Königin der Donau“ bekannt ist, wird durch den Fluss in die Stadtteile Buda und Pest geteilt. Erkunden Sie Budapest auf eigene Faust oder genießen Sie den ungarischen Flair bei einem atemberaubenden, fakultativen Ausflug. Wir sehen zunächst die Innenstadt. Dann haben wir einen schönen Blick auf die Budaer Burg, die Fischerbastei und die Matthiaskirche, die noch an den Ruhm vergangener Zeiten erinnern. Ein kleiner Besuch der berühmten Budapester Markthalle darf auch nicht fehlen.

5. Tag: Budapest & Donau-Naturparadies mit Donauknie

Donauknie

Heute heißt es gegen Mittag „Leinen los“, und wir machen uns mit unserem Schiff wieder flussaufwärts auf den Weg nach Bratislava. Wir dürfen ein zweites Mal den unfassbaren Anblick des Donauknies bestaunen und die Schönheit der Donaulandschaft genießen. Den herrlichen Tag lassen wir an Bord gemütlich ausklingen, bevor wir am nächsten Tag Bratislava, den nächsten Höhepunkt unserer Reise, erreichen.

6. Tag: Bratislava – die slowakische Hauptstadtperle

Burg Hrad, Bratislava

In unmittelbarer Grenznähe zu Österreich und Ungarn liegt Bratislava in der fruchtbaren Donauebene südlich der Kleinen Karpaten. Auch heute können Sie die Stadt selbst erkunden. Auf einem fakultativen Ausflug haben Sie die Möglichkeit, zunächst das Botschaftsviertel und die Burg Hrad, die über der Stadt als Wahrzeichen thront, zu besichtigen. Hier können Sie ein herrliches Panorama genießen. Anschließend machen wir einen Rundgang durch die Altstadt und sehen die Redoute, das Nationaltheater und einige tolle barocke Bauwerke und Stadttore, die die Monarchie bezeugen. Schließlich lernen wir den bekanntesten Mann Bratislavas kennen, den Gullimann Čumil als Bronzestatue. Nachmittags fahren wir weiter flussaufwärts.

7. + 8. Tag: Benediktinerstift Melk – das geistliche Zentrum Österreichs & bequeme Heimreise

Melk

Heute schauen Sie sich bei einem interessanten, fakultativen Ausflug das barocke Benediktinerstift Melk an. Es thront eindrucksvoll oberhalb der Stadt am Donaueintritt der Wachau. Bereits seit über 1.000 Jahren ist Melk in geistlicher und kultureller Hinsicht einer der wichtigsten Orte Österreichs. Bei einer Führung durch das Kloster wird uns die einstige Bedeutung des Stifts eindrucksvoll vermittelt. Im Anschluss können wir die Außenanlage noch etwas selbst erkunden, bevor wir am frühen Nachmittag ablegen, den letzten Abend genießen und uns auf den Weg nach Passau machen. Am achten Tag heißt es Abschied nehmen. Wir verlassen unser Schiff am Morgen in Passau und machen uns auf den Heimweg.

Flusskreuzfahrt-Schiff: BELVEDEREWien (Welterbe)Melk

Ihre Inklusivleistungen

  • Faszinierende Donau-Flusskreuzfahrt mit den spektakulärsten Höhepunkten entlang der Donau:
    • Passau
    • Wachau (Welterbe)
    • Donauschleife
    • Ybbs
    • Wien (Welterbe)
    • Budapest (Welterbe)
    • Donauknie
    • Bratislava
    • Melk
  • 7 Übernachtungen in einer Außenkabine an Bord des modernen Kreuzfahrt-Schiffs BELVEDERE inkl.
    • Unterhaltungsprogramm an Bord
    • kostenlose Nutzung des Wellnessbereichs mit Sauna, Ruhebereich & Whirlpool
    • kostenlose Nutzung der Outdoor-Fitnessgeräte auf dem Sonnendeck
  • Vollpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und mehrgängige Menüs zum Mittag- und Abendessen
  • Kostenloser Parkplatz in Passau bei Eigenanreise
  • Qualifizierte, Deutsch sprechende Gästebetreuung
  • 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft


Ihre Zusatzleistungen

komfortabler Fernreisebus

An- & Abreise mit angenehmer Haustürabholung innerhalb Deutschlands:

nur 299,– € p.P.

Bratislava

Ausflugspaket:

Das Paket beinhaltet die vier Ausflüge „Stadtrundfahrt/-gang Wien“, „Stadtrundfahrt/-gang Budapest“, „Stadtrundfahrt/-gang Bratislava“ und „Besichtigung Stift Melk“: nur 149,– € p.P.

Freuen Sie sich auf Ihr modernes Flusskreuzfahrt-Schiff: BELVEDERE

Mit Vollpension!

Erleben Sie Flusskreuzfahrten auf höchstem Niveau: Das elegante Donau-Kreuzfahrtschiff BELVEDERE bietet auf drei Passagierdecks Platz für 174 Gäste und verbindet stilvolles Design mit erstklassigem Komfort. Das großzügige Sonnendeck lädt mit modernen Fitnessgeräten, Sitzgelegenheiten und spektakulären Ausblicken zum Verweilen ein. Alle Kabinen sind geschmackvoll und komfortabel eingerichtete Außenkabinen mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Dusche/WC, SAT-TV, Kühlschrank, Radio, Safe, Telefon und Haartrockner. Auf Mittel- und Oberdeck genießen Sie durch bodentiefe, zu öffnende Panoramafenster (französischer Balkon) einen direkten Blick auf die vorbeiziehende Landschaft. Kabinen auf dem Hauptdeck verfügen über ein großes, nicht zu öffnendes Bullauge. Die Bordsprache ist Deutsch.

BELVEDERE

– Baujahr: 2005
– Modernisiert: 2023/24 und 2024/25
– Passagieranzahl: max. 174
– Länge: 126,7 m, Breite: 11,4 m
– Geschwindigkeit: 13 Knoten
– Werft: Nobiskrug-Schiffswerft (Rendsburg,Deutschland)

Schiffsausstattung:

– Unterhaltungsprogramm an Bord
– Restaurant für Vollpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und mehrgängige Menüs zum Mittag- und Abendessen
– Panorama-Salon und eine Grillstation auf dem Sonnendeck
– Wellnessbereich mit Sauna, Ruhebereich und Whirlpool
– 2 Outdoor-Fitnessgeräte auf dem Sonnendeck

Elektrizität:

220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird nicht benötigt.

Die Natur hat das Sagen:

Nicko-Cruises bemüht sich immer, den Reiseplan zu befolgen. Allerdings ist das Wetter nicht vorhersehbar. Ob bei extremem Wellengang oder Nebel, Ihre Sicherheit hat stets oberste Priorität. Selbst wenn dies bedeutet, dass kurzfristig die Fahrtroute angepasst oder Landausflüge gestrichen werden müssen, bleibt dies unverändert so.

Ein Wort zur Tierwelt:

Ebenso wie das Klima, lässt sich nicht bestimmen, welche Wildtiere Sie auf Ihrer Reise zu Gesicht bekommen. Dies ist hauptsächlich von der Jahreszeit und dem Wanderungsverhalten der Tiere abhängig oder schlichtweg dem Zufall überlassen. Die Natur und die Tierwelt entlang der Donau sind unberechenbar, doch gerade das macht unvorhergesehene Begegnungen so besonders.

Zahlung:

Die Währung an Bord ist der Euro. Auf der Reise ist es möglich, mit der EC- und Kreditkarte (Visa und MasterCard) an Bord zu bezahlen, bitte beachten Sie eventuell anfallenden Gebühren. Bitte haben Sie Ihren PIN für Ihre jeweilige Karte parat.
Des Weiteren können Sie die Kosten für Leistungen auf Ihre Kabinennummer schreiben lassen. Der Saldo wird am Ende Ihrer Seefahrt abgerechnet.

Trinkgeldregelung:

Es ist international üblich, dem Servicepersonal Trinkgeld zu geben, jedoch besteht keine Pflicht dazu. Für das Bedienungspersonal stehen im Restaurant Trinkgeldboxen bereit. Am vorletzten Abend werden anonyme Umschläge für Trinkgelder für die Schiffsbesatzung in der Kabine bereitgestellt, die an der Rezeption abgegeben werden können. Nicko-Cruises-Kreuzfahrtleitung, örtliche Reiseleiter und Busfahrer sind hier nicht inkludiert, Trinkgeld ist jedoch auch willkommen.

Gesundheitsmaßnahmen und medizinische Versorgung:

Das Schiff hält sich auf der Donau immer in der Nähe des Ufers auf und kann schnell einen Hafen erreichen, sollte dringender medizinischer Bedarf bestehen.
Alle Passagiere werden gebeten, an Bord auf ihre Handhygiene zu achten und die Hände regelmäßig zu reinigen. Vor jeder Mahlzeit sollten die Hände gewaschen oder desinfiziert werden.
Es wird dringend empfohlen, eine umfangreiche Reise-/Krankenversicherung abzuschließen, welche beispielsweise auch Rettungs- und Rücktransportkosten deckt. Falls Sie dauerhaft Medikamente benötigen, vergessen Sie bitte nicht, eine ausreichende Menge mitzubringen – auch im Falle unerwarteter Verzögerungen. Wir raten Ihnen dazu, Ihre Medikamente deutlich beschriftet und mit Gebrauchsanweisung in Ihrem Handgepäck zu verstauen.

Bordsprache:

Deutsch und Englisch.

Verhalten an Bord:

Rauchen: Auf dem Schiff ist das Rauchen, einschließlich E-Zigaretten und Vaping, nur in ausgewiesenen Bereichen auf den Außendecks erlaubt. Allerdings ist jegliche Art des Rauchens während der Hafen- und Betankungszeiten des Schiffes strengstens untersagt. Es ist außerdem strengstens verboten, Zigaretten über Bord in den Fluss zu werfen. Es herrscht striktes Rauchverbot in allen Kabinen. Zuwiderhandlungen führen zu einer Geldstrafe.
Getränke und Lebensmittel: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht erlaubt, Getränke und Lebensmittel mit an Bord zu nehmen. Dies gilt auch für alles, was während der Landgänge zum Verzehr gekauft wird. Pro Person dürfen max. zwei Flaschen Alkohol (max. 1,5l) mit an Bord gebracht werden. Alles darüber hinaus wird eingelagert und am letzten Tag wieder ausgehändigt. An Land gekaufter Alkohol muss vor Abfahrt an der Rezeption gemeldet werden. Der Konsum von selbst mitgebrachtem Alkohol ist an Bord generell nicht gestattet.
Kleidung: Formelle Kleidung oder Abendgarderobe ist nicht erforderlich, ein Jackett oder Blazer gehört dennoch ins Gepäck. Das Wetter schlägt in der Alpenregion schnell um, weshalb sich der „Zwiebel Look“ empfiehlt.
Gepäck: Das Gewicht Ihrer Gepäckstücke darf maximal 23 kg pro Gepäckstück und Person betragen. Bitte beachten Sie, dass Ihre leeren Gepäckstücke in Ihrer Kabine verstaut werden müssen. Der hierfür vorgesehene Stauraum unter den Betten ist für Koffer mit einer Höhe von maximal 23 Zentimetern geeignet. Ihr Reisegepäck darf nur persönliche Gegenstände enthalten. Es ist verboten Waffen, Messer, Alkohol oder Rauschmittel an Bord zu bringen.

An- und Abreiseinformationen:

Anreise nach Passau: Wenn Sie selbst anreisen, haben Sie die Gelegenheit zwischen 14 und 15 Uhr einen überwachten Parkplatz in Passau zu belegen, wo Ihr Auto über die Reisedauer sicher steht. Von hier bringt Sie ein Shuttle-Bus zum Terminal. Ansonsten haben Sie die Möglichkeit die An- & Abreise mit angenehmer Haustürabholung innerhalb Deutschlands zu buchen. Sie werden von der Haustür abgeholt und komfortabel nach Passau gefahren.
Einschiffung BELVEDERE:
Der letzte Shuttle-Bus vom Parkplatz/Parkhaus „Globus Garage“ zum Schiffsterminal fährt um 15 Uhr. Die Einschiffung beginnt dann gegen 16 Uhr und gegen 17 Uhr legen wir gemeinsam in Passau ab und unsere Reise beginnt.
Abreise/Rücktransfer:
Ihre Reise an Bord der BELVEDERE endet um ca. 09:30 Uhr am Terminal in Passau. Von hier aus werden Sie mit einem Shuttle-Bus zum Parkplatz/Parkhaus gebracht wo Ihr Auto auf Sie wartet, oder Sie werden im Rahmen des gebuchten Paketes nach Hause gefahren.

Alle Angaben ohne Gewähr/Stand: September 2025

Länderinformationen: Österreich – Slowakei – Ungarn

Höchsttemperaturen im Vergleich

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Wien2381419222523201472
Budapest023717202223201450
Bratislava2381319202423211383
Berlin2361318222322191474

Allgemeiner Hinweis:

Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen sowie die politische und gesundheitliche Lage weltweit jederzeit ändern können. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).

Lage und Geographie:

Die Donau, einer der bedeutendsten Flüsse Europas, fließt auf ihrem Weg von Westen nach Osten durch mehrere Länder. Teil unserer Reise sind Deutschland, Österreich, die Slowakei und Ungarn. Auf dem Abschnitt zwischen Passau und Budapest durchquert sie eine abwechslungsreiche Landschaft und passiert historische Städte, beeindruckende Naturschauplätze und bedeutende Kulturerbestätten.

Hauptstädte:

Deutschland: Berlin | Österreich: Wien | Slowakei: Bratislava | Ungarn: Budapest

Staatsformen:

Deutschland, Österreich, Slowakei und Ungarn sind Parlamentarische Republiken.

Religion:

überwiegend römisch-katholisch

Sprachen:

Deutschland/Österreich: deutsch | Slowakei: slowakisch | Ungarn: ungarisch

Klima:

In Deutschland und Österreich gemäßigt mit regionalen Unterschieden; in der Slowakei und Ungarn eher kontinental.

Ortszeit:

Mitteleuropäische Zeitzone mit Anwendung der Sommerzeit, daher kein Zeitunterschied zu Deutschland.

Elektrizität:

230 V, 50 Hz. Ein Adapter wird nicht benötigt.

Telefonieren:

Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Österreich lautet 0043, in die Slowakei 00421 und nach Ungarn 0036. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Land und Leute:

Österreich, bekannt für seine beeindruckenden Alpenlandschaften und historischen Städte wie Wien und Salzburg, bietet eine reiche kulturelle Vielfalt und eine traditionsbewusste Lebensart. Die Österreicher sind für ihre Höflichkeit und Gastfreundschaft bekannt, was Besuche in den zahlreichen Kaffeehäusern und Weinkellern besonders angenehm macht.
Die Slowakei begeistert mit ihrer faszinierenden Mischung aus mittelalterlichen Burgen und moderner Architektur, eingebettet in eine atemberaubende Naturlandschaft wie die Hohe Tatra. Die Slowaken sind ein herzliches und familienorientiertes Volk, das stolz auf seine Traditionen und Folklore ist.
Ungarn fasziniert mit seiner pulsierenden Hauptstadt Budapest, malerischen Seen wie dem Balaton und seinen weitläufigen Puszta-Ebenen. Die Ungarn sind für ihre Gastfreundschaft und ihren Stolz auf das reichhaltige kulturelle Erbe, einschließlich der berühmten ungarischen Küche, bekannt.
In allen drei Ländern ist in Restaurants ein Trinkgeld von etwa 5-15% willkommen, sofern es nicht bereits auf der Rechnung ausgewiesen ist.

Währung:

Deutschland, Österreich und die Slowakei gehören zur europäischen Währungsunion. Die Währung ist somit der Euro. Die Währungseinheit in Ungarn ist der Forint (Ft.). 1 Forint = 100 Fillér. Kurs (Stand 16.09.2025): 1 Euro = ca. 389,77 Forint, 1 Forint = 0,0026 Euro

Banken/Kreditkarten:

Österreich: Das Abheben an Geldautomaten ist weit verbreitet und unkompliziert, da sie in Städten und größeren Ortschaften zahlreich vorhanden sind. Die Kartenzahlung wird weitgehend akzeptiert. In ländlichen Gebieten und kleinen Betrieben kann es jedoch vorkommen, dass nur Barzahlung möglich ist.
Slowakei: Geldautomaten sind in Städten und touristischen Gebieten gut verfügbar, und das Abheben von Bargeld mit internationalen Karten ist in der Regel problemlos, wobei gelegentlich zusätzliche Gebühren anfallen können. Es ist ratsam, auf lokale Banken oder vertrauenswürdige Automaten in Einkaufszentren zu setzen. Das Zahlen mit Karte ist ebenfalls gängig, besonders in Städten und größeren Geschäften.
Allerdings kann es in ländlichen Gegenden oder in kleinen, familiengeführten Betrieben vorkommen, dass nur Bargeld angenommen wird, weshalb es sinnvoll ist, auch dort immer Bargeld dabei zu haben.
Ungarn: In städtischen Zentren und touristischen Orten Ungarns gibt es eine breite Verfügbarkeit von Geldautomaten, die die meisten internationalen Karten akzeptieren. Besonders in Budapest sind diese Automaten leicht zugänglich, jedoch ist es wichtig, sich über mögliche Gebühren bei der jeweiligen Bank zu informieren. Die Kartenzahlung ist ebenfalls weit verbreitet, insbesondere in größeren Geschäften und Restaurants in Städten. Dennoch kann es vorkommen, dass in ländlichen Gebieten oder kleineren Lokalen nur Bargeld akzeptiert wird, weshalb es ratsam ist, stets etwas Bargeld griffbereit zu haben.

Einreisebestimmung für deutsche Staatsangehörige:

Österreich, die Slowakei und Ungarn gehören wie Deutschland dem Schengenraum an. Innerhalb des Schengenraums finden keine Grenzkontrollen statt. Jedoch kann es zu stichprobenartigen Kontrollen kommen und in Ausnahmefällen ist auch die Einführung temporärer Grenzkontrollen möglich. Deshalb sollten deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit sich führen.

Reisedokumente ErwachseneEinreise möglich / Bedingungen
ReisepassJa, muss gültig sein
vorläufiger ReisepassJa, muss gültig sein
PersonalausweisJa, muss gültig sein
vorläufiger PersonalausweisJa, muss gültig sein
Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.

Zollvorschriften

Privatpersonen können auf Reisen innerhalb der EU ohne Mengenbeschränkung Waren erwerben und mitnehmen, wenn diese für den persönlichen Bedarf und nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind.
Für grundlegende Zollvorschriften über die Einfuhr von Waren und Devisen nach Österreich, in die Slowakei und nach Ungarn, erkundigen Sie sich bitte auf der Webseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.

Landesspezifische Sicherheitshinweise:

In allen Ländern kann es vereinzelt zu teilweise gewalttätigen Protesten und Demonstrationen besonders in Groß- und Hauptstädten kommen. Meiden Sie daher Demonstrationen und große Menschenansammlungen.
Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle, Handtaschenraub oder vereinzelte Autoaufbrüche kommen insbesondere in touristischen Zentren, wie Stränden, Flughäfen, Bahnhöfen, Innenstädten oder größere Menschenansammlungen vor.
Europäische Führerscheine und Reisedokumente sowie Reisedokumente mit europäischen Aufenthaltstiteln sind begehrtes Diebesgut. Reisende sollten deshalb stets auf ihre persönlichen Gegenstände und Ausweise achten.
Es wird empfohlen bargeldlos zu zahlen und nur das für den Tag benötigte Bargeld mitzunehmen.

Besondere strafrechtliche Vorschriften:

In allen Ländern ist der Besitz, Handel, Konsum und Transport von Drogen im Land und ins Ausland strafbar. Dies gilt auch für ausschließlich zum Eigenbedarf bestimmte kleinere Mengen.

Medizinische Hinweise:

Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).
Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.
Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland wird dringend empfohlen.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: September 2025