Reise-Empfehlungen Europa Chinesische Mauer (Welterbe) Asien & Ozeanien Amerika Afrika

Ihr Reiseverlauf

Dank vieler Tipps begeisterter Reiseteilnehmer präsentieren wir Ihnen die schönste Seereise der Welt! Erleben Sie mit uns die unglaubliche Vielfalt der norwegischen Küste entlang der klassischen Postschiffroute. In 34 Häfen erleben Sie spektakuläre Natur- und Kulturschätze, wunderschöne Städte und genießen die Küche der norwegischen Küste frisch zubereitet mit regionalen Produkten. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz: Endlose Sommertage, leuchtende Herbstpracht und magische Nordlichter. Sie werden begeistert sein!

1. Tag: Anreise – Einschiffung in Bergen

Flug nach Bergen. Je nach Ankunftszeit haben Sie die Möglichkeit, dieses berühmte „Tor zu den Fjorden“ zu bestaunen. 7 Berge erheben sich rund um das malerische Zentrum der ehrwürdigen, ehemaligen Hauptstadt. Die alte Hafenfront Bryggen mit ihren bunten Lagerhäusern aus dem 14. Jhd. wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Am Abend gehen wir an Bord unseres legendären Hurtigruten-Schiffes, die Anker werden gelichtet – unser Abenteuer beginnt!

2. Tag: Ålesund – Geirangerfjord – Hjørundfjord

Vorbei am Westkap, dem westlichsten Punkt Norwegens, erreichen wir die bezaubernde Jugendstilstadt Ålesund mit ihren Türmen, Spitzen, Giebeln und Ornamenten – ein Spektakel für die Augen! Vom 01. Juni bis 31. August nehmen wir dann Kurs auf den atemberaubenden Geirangerfjord (UNESCO-Weltnaturerbe). In den Herbstmonaten fährt unser Schiff in den 35 km langen und faszinierenden Hjørundfjord. Entlang der Ufer ragen die alpinen Gipfel der Sunnmøre-Alpen in den Himmel – eine großartige Natur-Kulisse!

3. Tag: Trondheim – die Königsstadt

Unser Tag beginnt im wunderschönen Trondheim. Während einer fakultativen Stadtrundfahrt erleben wir die alte Königsstadt mit ihren farbenfrohen Holzbauten, dem Herrenhaus Ringve und dem Nidaros-Dom. Dieser wurde zwischen 1017 und 1300 erbaut und ist das größte gotische Bauwerk Norwegens. Durch den Stoksund, eine schmale Meerenge, geht es danach weiter in den beschaulichen Küstenort Rørvik.

4. Tag: Polarkreis – Lofoten

Wir überqueren den nördlichen Polarkreis. Im Sommer geht hier die Sonne nicht mehr unter und im Herbst erstrahlen hier die Nordlichter. Falls Sie das erste Mal durch arktisches Gewässer fahren, erwartet Sie heute die Polarkreistaufe – eine feuchtfröhliche Angelegenheit! Auf der Fahrt nach Bodø durchqueren wir ein bildschönes Labyrinth aus Schären, diesen kleinen eiszeitlichen Felsinseln. Dann erhebt sich aus dem Vestfjord steil die massive Lofotenwand – eine 110 km lange Gebirgskette. Die Inselwelt der Lofoten mit ihren Stockfischgestellen und den „Rorbuer“, den traditionellen Fischerhütten, wird uns verzaubern.

5. Tag: Tromsø – das Tor zur Arktis

Durch die Risøyrenna, eine schmale Passage zwischen großen Sandbänken, fahren wir bis Tromsø, die Hauptstadt der Arktis. Als ehemaliger Ausgangspunkt für große Polarexpeditionen gilt sie auch als „Tor zum Eismeer“. Berühmtestes Wahrzeichen ist die Eismeer-Kathedrale mit ihrer eigenwilligen Architektur und den Glasmosaiken – eine der nördlichsten Kathedralen der Welt! Wer sich für eine Wanderung auf einen der nahen Berge entscheidet, erlebt ein wunderbares Panorama.

6. Tag: Honningsvåg – legendäres Nordkap

Heute erreichen wir Honningsvåg, das Tor zum wundervollen Nordkap-Plateau. Auf einem fakultativen Ausflug können Sie diesen 307 m hoch aus dem Eismeer ragenden Schieferfelsen erkunden. Hier, am Nordzipfel Europas, genießen wir einen unglaublichen Ausblick und spüren das unbeschreibliche Gefühl, am Ende der Welt zu stehen, nur noch 2.000 km vom Nordpol entfernt. Danach geht es weiter ins charmante Fischerdorf Kjøllefjord an der Westküste der Halbinsel Nordkinn.

7. Tag: Kirkenes – das Tor nach Osten

Kirkenes wird das „Tor nach Osten“ genannt und ist die letzte norwegische Stadt vor der Landesgrenze und gleichzeitig der Wendepunkt unserer Reise. Am Abend erreichen wir das entlegene Dörfchen Berlevåg. Von hier erstreckt sich nach Norden der gewaltige Arktische Ozean.

8. Tag: Hammerfest – Tromsø

Heute entdecken wir Hammerfest, die nördlichste Stadt der Welt. Gegründet wurde sie 1789 für den Handel mit Russland. Noch immer ist sie ein wichtiger Fischerort. Im Frühjahr fahren wir durch die zerklüftete Kulisse des Lyngenfjords. Richtung Süden geht es dann weiter, bis wir erneut in Tromsø anlegen. Dort können Sie bei einem Spaziergang die typisch norwegische Innenstadt auf eigene Faust erkunden oder in einem der Pubs bei gemütlichem Ambiente ein regionales Bier genießen.

9. Tag: Vesterålen – Lofoten

Unser Schiff nimmt Kurs auf die bezaubernde Inselwelt der Vesterålen und Lofoten. Die Fahrt geht erneut durch den für die Binnenfahrt gebauten Risøy-Kanal (Risøyrenna). Durch den 30 km langen Raftsund – und je nach Wetter und Fahrplan auch durch den extrem engen Trollfjord – erreichen wir Svolvær und nehmen Kurs auf Stamsund. Hier können wir die Gipfel der Lofotenwand und eine faszinierende Tierwelt bestaunen.

10. Tag: Polarkreis – Sieben Schwestern

Wir überqueren zum zweiten Mal den nördlichen Polarkreis. Der Abschied von der Arktis wird an Bord mit arktischen Traditionen gebührend gefeiert. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist das Passieren der Bergformation der Sieben Schwestern, um deren Entstehung sich zahlreiche Legenden und Mythen ranken. Die sieben Berge sind zwischen 900 m und 1.100 m hoch.

11. Tag: Trondheim – Heimreise

Heute heißt es Abschied nehmen, denn unsere Reise mit dem legendären Hurtigruten-Schiff geht zu Ende. Gemeinsam haben wir eine spannende Zeit verbracht und bleibende Erinnerungen gesammelt. Am Morgen erfolgen der Transfer zum Flughafen in Trondheim und der Rückflug.

Ihre Inklusivleistungen

  • Hin- und Rückflug mit renommierter Fluggesellschaft1
    • Deutschland – Bergen
    • Trondheim – Deutschland
    inkl. Flughafen- und Schiffstransfers
  • Atemberaubende Hurtigruten-Seereise entlang der malerischen Küste Norwegens bis zum legendären Nordkap !
    Freuen Sie sich auf die schönste Seereise der Welt u.a. mit den berühmtesten Höhepunkten:
    • Bergen
    • Ålesund
    • Westkap
    • Trondheim
    • Polarkreis
    • Bodø
    • Lofoten
    • Risøyrenna
    • Tromsø
    • Honningsvåg
    • Kjøllefjord
    • Kirkenes
    • Berlevåg
    • Hammerfest
    • Vesterålen
    • Raftsund
    • Stamsund
    • Sieben Schwestern
  • 10 Übernachtungen in einer Doppel-Innenkabine an Bord unseres komfortablen Hurtigruten-Millenium-Schiffes
    MS MIDNATSOL
    inkl. Gepäcktransport bei Einschiffung
  • Halbpension an Bord mit köstlicher original norwegischer Küsten-Küche bestehend aus:
    – 10× reichhaltiges Frühstücksbuffet
    – 10× dreigängiges Spezialitäten-Menü am Abend oder reichhaltiges Abendbuffet
  • Gästebetreuung durch Ihr Deutsch sprechendes Hurtigruten-Expertenteam
    (inkl. Tierbeobachtungen, Vorträgen und Fotokurs)
  • Nordlicht-Garantie (1.10. – 31.3.)
  • 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft


¹ z.B. mit KLM Royal Dutch Airlines, SAS Scandinavian Airlines mit Umstieg


Ihre Zusatzleistungen

Landausflüge:

Die Hurtigruten bieten Ihnen an Bord eine Fülle herrlicher Landausflüge zu günstigen Konditionen.

Ihr Hurtigruten Schiff - Kabinenbeispiel

Einzelkabinenzuschlag:

ab 1.400,- € p.P.

Vollpension:

9x Mittagessen mit köstlicher original norwegischer Küsten-Küche:
nur 459,– €

Freuen Sie sich auf Ihr Hurtigruten Schiff:
MS MIDNATSOL modern und legendär zugleich!

Schiffsbeschreibung & Bordinformationen:

Ihr modernes Schiff bietet drei Restaurants, einen Lift, einen Fitnessraum, eine Sauna, eine Rezeption, ein Aussichtsdeck, einen Whirlpool und einen Bordshop. Ihre komfortablen Kabinen sind ausgestattet mit zwei Betten, Dusche/WC und Föhn. Die Außenkabinen bieten zusätzlich Bullauge oder Fenster. Die Standardkabinenkategorien unterscheiden sich im Wesentlichen durch Größe, Ausblick und Decklage. Warme, legere, wind- und regenundurchlässige Kleidung wird empfohlen. Bordwährung: Norwegische Kronen und Kreditkarten: MasterCard und VISA.

Hurtigruten-Expertenteam:

Ihr Deutsch sprechendes Expertenteam gibt Ihnen während der gesamten Reise mit Vorträgen, Tierbeobachtungen, Fotokursen, etc. spannende Einblicke in die norwegische Natur, Tierwelt, Kultur und Geschichte.

Köstliche original norwegische Küsten-Küche:

Sie genießen die Köstlichkeiten des Nordens. Regionale Produkte werden mit den besten Zutaten täglich für Sie frisch zubereitet. Gesund, nachhaltig und lecker.

Höchsttemperaturen im Vergleich

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Nordkap-3-2-12571010841-3
Berlin2471218222423191474
JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Oslo-3-216121620181582-2
Berlin2471218222423191474

Allgemeiner Hinweis:

Im folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen, die politische und gesundheitliche Lage weltweit jeder Zeit ändern kann, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/).

Lage und Geographie:

Die norwegische Westküste liegt am Europäischen Nordmeer, die Nordküste am Eismeer und die Südküste am Skagerrak, der Norwegen von Dänemark trennt. Im Osten grenzt das Land an Schweden, im Norden an Finnland und im äußersten Nordosten an die Russische Föderation. Die 2.700 Kilometer lange Fjordküste ist Norwegens »Markenzeichen«. Die Fjorde sind oft sehr tief, im Durchschnitt zwischen 80 und 100 Kilometer lang und von hohen Bergen umgeben. Im Landesinneren beherrschen im Süden weitläufige Waldgebiete mit zahlreichen Flüssen und Seen das Landschaftsbild; der Norden, am Polarkreis, ist eine schroffe Hochgebirgswelt.

Hauptstadt

Oslo

Staatsform

Parlamentarische Monarchie

Religion/Kirchen

63,8 Prozent der Norweger gehören der evangelischen Kirche an, je 3% katholische Kirche / Islam, Sonstige / ohne Religion machen in Summe ca. 30,2% aus

Sprache

Amtssprache ist Norwegisch. Im Norden Norwegens wird auch Samisch (ebenfalls offizielle Landessprache) gesprochen. Viele Norweger sprechen Englisch, manche auch Deutsch und Französisch.
Hinweis: Die Bordsprachen sind Norwegisch und Englisch, wobei ein Teil des Bordpersonals auch Deutsch spricht.

Klima

Der Golfstrom und Luftströmungen des Nordatlantik sorgen für ein gemäßigtes Klima an den Küsten. Im Allgemeinen haben die südlichen Flachländer wärmere Sommer und kältere Winter als die Küstengegenden. Regen fällt während des ganzen Jahres, im Winter gibt es heftige Schneefälle. In der Nähe des Polarkreises herrscht ständiges Tageslicht zur Mittsommerzeit und ständiges Zwielicht während der Wintermonate.

Elektrizität:

Die Netzspannung beträgt 220 V, 50 Hz. Es ist kein Adapter erforderlich, da in Norwegen und an Bord, die in Deutschland gängigen runden Zweipol-Stecker verwendet werden.

Ortszeit:

Zwischen Deutschland und Norwegen gibt es das ganze Jahr keinen Zeitunterschied.

Telefonieren

Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Norwegen ist 0047 (+47). Aus Norwegen nach Deutschland wählen Sie bitte die 0049 (+49). Vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils die Null.

Währung/Banken/Kreditkarten:

Die Währung heißt Norwegische Krone (NOK). 1 Krone = 100 Øre. Kurs (Stand: 18.11.2024): 1 EUR = 11,72, 1 NOK = 0,085 EUR. Banknoten gibt es in den Werten von 1.000, 500, 200, 100 und 50 NOK, Münzen in den Nennbeträgen 20, 10, 5 und 1 NOK sowie 50 Øre.
Geld kann bei den Banken, Wechselstuben, und Hauptpostämtern zu den Öffnungszeiten getauscht werden.
Öffnungszeiten der Banken: Mo – Mi und Fr 08.15/09.00 – 15.30 Uhr (im Sommer bis 15.00 Uhr), Do 08.15/09.00 – 17.00 Uhr.
Geldabhebungen: Mit EC/Maestro Card und PIN – Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung abgehoben werden.
Hinweis: An Bord des Schiffes kann kein Geld abgehoben werden. Man kann problemlos in bar zahlen (Bordwährung sind Norwegische Kronen). Die bargeldlose Zahlung per CruiseCard ist hingegen die bessere Möglichkeit. Hierzu legt man entweder die Kreditkarte (muss mindestens noch 3 Monate gültig sein) an der Rezeption vor und die CruiseCard wird dann automatisch über die Kreditkarte abgerechnet, oder man hinterlegt einen Barbetrag an der Rezeption und die CruiseCard wird bis zu diesem Betrag aufgeladen. Am letzten Abend der Reise wird die CruiseCard abgerechnet, man bekommt die Endrechnung in die Kabine, die CruiseCard ist dann am letzten Tag nicht mehr nutzbar.

Einreisebestimmungen für Deutsche Staatsangehörige:

Mit folgenden Dokumenten ist die Einreise für deutsche Staatsangehörige möglich:

Reisedokumente ErwachseneEinreise möglich / Bedingungen
ReisepassJa, muss gültig sein
Vorläufiger ReisepassJa, muss gültig sein
PersonalausweisJa, muss gültig sein
Vorläufiger PersonalausweisJa, muss gültig sein

Anmerkungen:
Viele norwegische Behörden und z.B. Banken erkennen den Personalausweis nicht an. Es empfiehlt sich daher für einen längeren Aufenthalt mit dem Reisepass einzureisen.
Hinweis: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass muss auch beim Einchecken am Hurtigruten Terminal oder an Bord vorgelegt werden. Vorläufige Ausweispapiere werden hier nicht akzeptiert. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.

Besondere Zollvorschriften:

Die norwegischen Zollbestimmungen sind sehr streng. Insbesondere der Import von Alkoholika, aber auch Tabakwaren unterliegt strikten Begrenzungen. Kleine Über schreitungen werden streng geahndet. Beim Import von PKWs sind hohe Eingangsabgaben zu entrichten.
Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbeschränkt möglich, ab einem Wert von 25.000 NOK aber registrierungspflichtig.
Die Ausfuhr von selbst gefangenem Fisch ist nur noch gestattet, wenn er unter der Leitung eines registrierten Fischereibetriebs geangelt wurde. Die neue Ausfuhrquote beträgt zweimal jährlich maximal 18 kg. Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen des deutschen Zolls unter www.zoll.de.

Verhalten an Bord:

Rauchen: Auf allen Hurtigruten Schiffen ist das Rauchen nur an ausgewiesenen Plätzen an Deck erlaubt, wenn sich das Schiff auf See befindet. Es ist strengstens verboten, Zigaretten über Bord ins Meer zu werfen. Es herrscht striktes Rauchverbot in allen Kabinen. Zuwiderhandlungen führen zu einer Geldstrafe.
Alkohol: Pro Person dürfen max. zwei Flaschen Alkohol (max. 1,5l) mit an Bord gebracht werden. Alles darüber hinaus wird eingelagert und am letzten Tag wieder ausgehändigt. An Land gekaufter Alkohol muss vor Abfahrt an der Rezeption gemeldet werden. Der Konsum von selbst mitgebrachtem Alkohol ist an Bord generell nicht gestattet.
Kleidung: Formelle Kleidung oder Abendgarderobe ist nicht erforderlich, ein Jackett oder Blazer gehört dennoch ins Gepäck. Das Wetter schlägt in Norwegen schnell um, weshalb sich der „Zwiebel-Look“ empfiehlt. Außerdem sollte atmungsaktive sowie wind- und wasserdichte Kleidung, ebenso wie eine Mütze, Handschuhe, Schal und Funktionskleidung mitgebracht werden.

Besondere strafrechtliche Vorschriften

Rauschgiftdelikte und Verstöße gegen Zoll- und Angelvorschriften werden streng verfolgt. Das Mitführen auch geringster Mengen von Betäubungsmitteln führt in der Regel zur Festnahme bereits an der Grenze, Verhängung eines Einreiseverbots oder Haftstrafen. Alkoholkonsum ist auf öffentlichen Plätzen und in Parks verboten. Angelfreunde sollten sich auf jeden Fall ausreichend über die örtlichen Bedingungen informieren. Missachtungen führen zu sehr hohen Geldstrafen, die direkt vor Ort beglichen werden müssen. Angeln in der Nähe von Zuchtanlagen ist strikt untersagt.

Medizinische Hinweise

Impfschutz: Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de).
Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.
Medizinische Versorgung: Wer auf regelmäßige medizinische Betreuung angewiesen ist, sollte sich vorher über die bestehenden Möglichkeiten im dünn besiedelten Norwegen informieren. Regional unterschiedlich kann es im Gesundheitswesen in einigen Bereichen Engpässe geben. Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeiten von 8 bis 15/16 Uhr können die örtlichen Notfallzentralen (legevakt) kontaktiert werden. Die zentrale Notrufnummer in Norwegen lautet 112 (Polizei), bzw. 113 (Notarzt). Beim zahnärztlichen Notdienst (tannlegevakt) muss in der Regel vor Ort in bar gezahlt werden. Bei allen anderen Behandlungen ist zur Deckung evtl. anfallender Behandlungskosten seit dem 01.01.2005 die Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card EHIC) erforderlich, welche über die heimische Krankenkasse erhältlich ist. Weitere Informationen sind bei der Deutschen Verbindungsstelle für Krankenversicherung im Ausland unter www.dvka.de zu erfragen.
Hinweis: Auf Grund der kurzen Abstände zwischen den einzelnen Häfen gibt es weder einen Arzt noch eine Apotheke an Bord. Die medizinische Versorgung ist in den Häfen möglich und in Notfällen kann ein Helikopter gerufen werden. Alle Schiffe verfügen über speziell in Erster Hilfe geschultes Personal.
Das Auswärtige Amt rät, einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen in Rechnung gestellt werden, wenn Sie keine zusätzliche Versicherung abschliessen. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundenen körperlichen Beweglichkeit und geistigen Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: November 2024

„Eine Nordkapreise mit dem Postschiff von HURTIGROUTEN gebucht über RSD ist in jeder Hinsicht enpfehlenswert sowohl vom Inhalt alsauch vom Preis-Leistungsverhältnis wohl nicht zu toppen !“

Udo Gert Hans, Hurtigruten-Reisender 2024


„Die Reise war vorbildlich organisiert. Sie hat all unsere Erwartungen hinsichtlich der angebotenen Sehenswürdigkeiten voll erfüllt. Alles in allem sehr empfehlenswert.“

Peter, Hurtigruten-Reisender 2024


„Ich empfehle vielen mit RSD zu Reisen, weil alle meine Reisen schön waren“

Ursula, Hurtigruten-Reisende 2024


„Tolles Erlebnis erholsame,entspannte Reise“

Kristine, Hurtigruten-Reisende 2024


„Die von RSD organisierte Reise mit einem Postschiff der Hurtigruten in Norwegen ist ein voller Erfolg gewesen.“

Susanne, Norwegen-Reisende 2023


„ Wunderschöne Reise,sehr gute Organisation und Preis-Leistungsverhätnis völlig in Ordnung.“

Eva, Norwegen-Reisende 2023


„ Ich kann die Reise sehr empfehlen. Die Route mit Hurtigruten ist gut geplant, das Schiff ist geräumig, das Essen ist sehr gut.“

Marion, Norwegen-Reisende 2023


„ Die Hurtigruten-Reise war sehr interessant, die Exkursionen wurden an Bord bestens vorbereitet und das Essen war fantastisch.“

Ursula, Norwegen-Reisende 2023


„ Für uns war es die erste Seereise und wir haben die großartige Landschaft auf einem kleinen Schiff sehr genossen.“

Rupert, Norwegen-Reisender 2023