Einzigartige Tierwelt Reise-Empfehlungen Rom (Welterbe) Europa Chinesische Mauer (Welterbe) Asien & Ozeanien New York City, USA Amerika iStock_000085490065_Large_Leopard_Nationalpark Afrika

Ihr Reiseverlauf

Erleben Sie die atemberaubende Natur des hohen Nordens auf dieser traumhaften Reise entlang der norwegischen Küste bis nach Spitzbergen! Die abwechslungsreiche Natur Norwegens erwartet Sie mit von Bergen umgebenen Fjorden, malerischen Städten, einzigartiger Tierwelt und der eindrucksvollen Inselwelt Spitzbergens.

1. – 2. Tag: Anreise – Einschiffung in Bergen

dsc_0954-copy-4_midnatsol_copyright_rgb

Flug nach Bergen und Transfer zum Hotel. Wir übernachten in Bergen, bevor es am Vormittag des zweiten Tages an Bord unseres modernen Hurtigruten-Schiffes MS MIDNATSOL geht.

3. Tag: Åndalsnes – ein Bergdorf am Fjord

Hjørundfjord & Åndalsnes

Der Küstenort Åndalsnes liegt im Isfjord und ist von imposanten Bergen umringt. Auf Grund der Lage gilt die Kleinstadt auch als die norwegische Hauptstadt des Bergsteigens. Lohnenswerte Ausflüge sind z.B. eine Fahrt mit der Romsdaler Gondel oder mit dem Bus über den kurvenreichen Trollstigen-Pass.

4. Tag: Træna – Norwegens älteste Fischergemeinde

Polarkreis & Træna

Die Inselgruppe Træna am nördlichen Polarkreis besteht aus rund 500 Inseln und Schären, von denen nur vier das ganze Jahr über bewohnt sind. Nehmen Sie an einer der zahlreichen Aktivitäten wie Wandern oder kulturellen Spaziergängen teil oder erkunden Sie die Inseln von Træna auf eigene Faust.

5. Tag: Reine – die Spitze der Lofoten

Lofoten

Heute bewundern wir die beeindruckenden, steilen Berge und die atemberaubende Landschaft der berühmten Lofoten. Unser Schiff legt im Fischerdorf Reine an. Zahlreiche rot gestrichene Fischerhütten reihen sich hier am Wasser entlang und bilden mit den scharfkantigen, sich im Wasser spiegelnden Bergketten eine einmalige Kulisse.

6. Tag: Tromsø – das Tor zur Arktis

Tromsø

Die arktische Hauptstadt Tromsø war früher Ausgangspunkt für Polarexpeditionen und wird auch „Tor zum Eismeer“ genannt. Berühmtestes Wahrzeichen ist die Eismeerkathedrale mit ihrer eigenwilligen Architektur und den Glasmosaiken. Vom nahe gelegenen Berg Storsteinen lässt sich ein traumhafter Ausblick auf die Stadt und die umliegende Landschaft genießen.

7. – 8. Tag: Honningsvåg, Nordkap & Passage Bjørnøya

Bjørnøya

Vormittags erreichen wir Honningsvåg, das Tor zum legendären Nordkap. Der fakultative Ausflug dorthin ist sicher ein Höhepunkt der Reise. Auf dem 307 m hohen Schieferfelsen spüren Sie das unbeschreibliche Gefühl, am Ende der Welt zu stehen. Von hier sind es nur ca. 2.000 km zum Nordpol. Am achten Tag entspannen wir an Bord unseres Schiffes und passieren die südlichste Insel des Spitzbergen-Archipels – Bjørnøya. Halten Sie Ausschau nach zahlreichen Seevögeln wie Papageitauchern und Eissturmvögeln.

9. Tag: Longyearbyen – am Ende der Welt

Longyearbyen und Ny Alesund

Genießen Sie heute die magische Natur des hohen Nordens. Wir legen auf der größten Insel des gleichnamigen, von Norwegen verwalteten Archipels an – Spitzbergen. Die ehemalige Kohlebergwerkskolonie Longyearbyen ist heute die größte Siedlung auf Spitzbergen und ein Anziehungspunkt für Abenteuerreisende sowie Wissenschaftler und Ingenieure. Wer es gemütlich mag, spaziert durch den Ort und entdeckt seine Museen, die Svalbard-Gallerie oder die Kirche. Alternativ wird eine Vielzahl an optionalen Aktivitäten angeboten.

10. Tag: Ny-Ålesund – arktisches Wissenschaftszentrum

Spitzbergen

Auch Ny-Ålesund, die nördlichste Siedlung Spitzbergens, war einst eine Kohlebergwerkskolonie, beherbergt allerdings seit Mitte des 20. Jhds. mehrere wissenschaftliche Forschungsstationen. Im Sommer sind hier über hundert Gletscher- und Klimaforscher tätig. Der Ort liegt am Ufer des einmaligen Kongsfjords, einer der längsten der Region. Seine Einfahrt liegt zwischen zwei riesigen, laut knarrenden Gletschern, die regelmäßig Eis in den Fjord kalben.

11. – 12. Tag: Erholung auf See & Senja

Senja & Tromsø

Am elften Tag nehmen wir Abschied von Spitzbergen und fahren wieder südwärts Richtung Festland. Bei gutem Wetter entspannen Sie an Deck und halten Ausschau nach Walen und Delfinen; alternativ lauschen Sie einem der Vorträge des Expertenteams. An Tag zwölf erreichen wir, nach einem Zwischenstopp in Tromsø, die Insel Senja. Von den Einheimischen wird die Insel auch wegen ihrer vielfältigen Landschaften als „Norwegen im Miniaturformat“bezeichnet.

13. Tag: Stokmarknes und Svolvær

Stokmarknes

Den Vormittag verbringen wir in Stokmarknes, dem beschaulichen Geburtsort der Hurtigruten-Postschiffroute. Danach fahren wir über den Raftsund und den Trollfjord wieder auf die Lofoten. Zu Recht gilt die Gegend als eine der spektakulärsten Norwegens. Wir gehen in Svolvær vor Anker. Erkunden Sie den kleinen Ort mit schönen Geschäften und Restaurants.

14. Tag: Bessaker – Höhepunkte der Helgelandküste

Trondheim

An der schönen norwegischen Küste liegt der kleine, charmante Ort Bessaker. Bekannt ist die Gegend für ihre hervorragenden Angelmöglichkeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie frischen norwegischen Seelachs oder erkunden Sie die eindrucksvolle Natur in der Umgebung.

15. – 16. Tag: Ålesund, Hjørundfjord und Sæbo & Heimreise

Ny-Ålesund

Nach einem kurzen Stopp in der Jugendstilstadt Ålesund fahren wir in den Hjørundfjord. Etwa 1.700 m ragen hier die Berge der Sunnmøre-Alpen in die Höhe. Der Fjord gilt als verborgenes Juwel in dieser Gegend und wird nur von wenigen Schiffen besucht. Gehen Sie im idyllischen Dorf Sæbø an Land und erkunden Sie das malerische Örtchen. Am 16. Tag erreichen wir Bergen und treten die Heimreise an.

HeimreiseHjørundfjord & Åndalsnes

Ihre Inklusivleistungen

  • Linienflüge mit renommierter Fluggesellschaft¹
    nach Bergen und zurück
    inkl. Flughafen-, Hotel- und Schiffstransfers
  • 1 Übernachtung im Komforthotel in Bergen inkl. Frühstück
  • Atemberaubende Hurtigruten-Arktis-Kreuzfahrt entlang der norwegischen Küste und dem Nordkap nach Spitzbergen
  • 14 Übernachtungen in einer Doppel-Innenkabine an Bord Ihres komfortablen Hurtigruten-Schiffes MS MIDNATSOL
    inkl. Gepäcktransport bei Einschiffung
  • Vollpension an Bord mit köstlicher, original norwegischer Küstenküche, bestehend aus:
    – 14× reichhaltiges Frühstücksbuffet
    – 14× dreigängiges Spezialitäten-Menü oder reichhaltiges Buffet mittags und abends
    – Unbegrenzter Genuss von ausgewählten Bieren, Weinen, Softgetränken und Tischwasser zu den Mahlzeiten sowie in der 1893 Bar während der jeweiligen Öffnungszeiten (außer zum Frühstück)
  • Gästebetreuung durch Hurtigruten bzw. ein Deutsch sprechendes Expertenteam (inkl. Tierbeobachtungen, Vorträgen und Fotokurs)
  • 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft


¹ z.B. mit KLM Royal Dutch Airlines (eine der renommiertesten Fluggesellschaften der Welt), SAS Scandinavian Airlines (renommierte Fluggesellschaft Skandinaviens und Mitglied der größten Luftfahrtallianz der Welt); mit Umstieg


Ihre Zusatzleistungen

Stokmarknes

Landausflüge:

Hurtigruten bietet Ihnen an Bord eine Fülle von herrlichen Landausflügen zu günstigen Konditionen.

Beispielinnenkabine

Einzelkabinen-Zuschlag:

ab 1.700,– € p. P.

Freuen Sie sich auf Ihr modernes Hurtigruten-Kreuzfahrtschiff:
MS MIDNATSOL !

MS MIDNATSOL

– Baujahr: 2003
– Modernisiert: 2021 und 2026
– Betten: 500
– Bruttoraumzahl: 16.140
– Länge: 135,75 m – Breite: 21,5 m
– Geschwindigkeit: 15 Knoten
– Werft: Fosen Mek. Verk. (Norwegen)

Schiffsausstattung:

– Aktivitäten und Vorträge an Bord mit dem Expeditionsteam
– Doppelstöckige Panorama-Lounge auf den Oberdecks
– Großes Aussichtsdeck und durchlaufendes Panoramadeck
– Großes Sonnendeck im Freien mit bequemen Möbeln und zwei Whirlpools
– Sauna und Fitnessbereich mit Panoramablick
– Bordshop mit Reisebedarf und Souvenirs
– Bibliothek mit einer reichen Auswahl an Literatur und Broschüren
– Hauptrestaurant Flora für alle drei Mahlzeiten des Tages (Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen à la carte)
– Brasserie Árran
– Arktisches Feinschmecker-Restaurant Røst mit Drei- bis Fünf-Gänge-Menüs (gegen Aufpreis)
– Elegante Signature 1893 Bar mit einer großen Auswahl an Getränken

Elektrizität:

220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird nicht benötigt.

Die Natur hat das Sagen:

Hurtigruten bemüht sich immer, den Reiseplan zu befolgen. Allerdings ist das Wetter an der norwegischen Küste nicht vorhersehbar. Ob bei extremem Wellengang oder Nebel, Ihre Sicherheit hat stets oberste Priorität. Selbst wenn dies bedeutet, dass Hurtigruten kurzfristig die Fahrtroute anpassen oder Landausflüge streichen muss, bleibt dies unverändert so.

Ein Wort zur Tierwelt:

Ebenso wie das Klima an der Küste Norwegens, lässt sich nicht bestimmen, welche Wildtiere Sie auf Ihrer Reise zu Gesicht bekommen. Dies ist hauptsächlich von der Jahreszeit und dem Wanderungsverhalten der Tiere abhängig oder schlichtweg dem Zufall überlassen. Die Natur und die Tierwelt entlang der norwegischen Küste sind unberechenbar, doch gerade das macht unvorhergesehene Begegnungen so besonders.

Zahlung:

Die Währung an Bord ist die Norwegische Krone (NOK). Auf Seereisen entlang der norwegischen Küste ist es möglich, mit Kreditkarte an Bord der Schiffe zu bezahlen. Visa und MasterCard werden akzeptiert. Bitte haben Sie Ihren PIN für Ihre Kreditkarte parat.
Des Weiteren können Sie Ihre Kabinenkarte verwenden, um Snacks, Getränke, Mahlzeiten, Ausflüge und geführte Wanderungen zu begleichen. Der Saldo wird am Ende Ihrer Seefahrt abgerechnet.

Trinkgeldregelung:

Üblicherweise gibt man auf der MS MIDNATSOL kein Trinkgeld, doch für den Fall, dass Sie der Ansicht sind, dass Crewmitglieder aufgrund eines herausragenden Services eine besondere Anerkennung verdienen, sind im Restaurant Trinkgeldboxen sowie passende Umschläge vorhanden.

Gesundheitsmaßnahmen und medizinische Versorgung:

An Bord ist stets eine vollständig ausgebildete und qualifizierte Pflegeperson vorhanden. Das Schiff hält sich zudem immer in der Nähe der Küste auf und kann schnell einen Hafen erreichen, sollte dringender medizinischer Bedarf bestehen.
Alle Passagiere werden gebeten, an Bord auf ihre Handhygiene zu achten und die Hände regelmäßig zu reinigen. Vor jeder Mahlzeit sollten die Hände gewaschen oder desinfiziert werden. Desinfektionsmittel für die Hände ist überall auf dem Schiff zugänglich.
Es wird dringend empfohlen, eine umfangreiche Reise-/Krankenversicherung abzuschließen, welche beispielsweise auch Rettungs- und Rücktransportkosten deckt. Falls Sie dauerhaft Medikamente benötigen, vergessen Sie bitte nicht, eine ausreichende Menge mitzubringen – auch im Falle unerwarteter Verzögerungen. Wir raten Ihnen dazu, Ihre Medikamente deutlich beschriftet und mit Gebrauchsanweisung in Ihrem Handgepäck zu verstauen.

Sprachen:

Norwegisch und Englisch sind die offiziellen Bordsprachen. Das Expeditionsteam, die Mitarbeiter an der Rezeption und die Crew sprechen häufig auch Deutsch.

Hurtigruten Expeditionsteam:

Mit spannenden Aktivitäten und informativer Unterhaltung wird das engagierte Expeditionsteam Ihr Reiseerlebnis aufwerten. Nehmen Sie an einem der Fachvorträge teil, um mehr über die Tierwelt, Geschichte, Kultur und Geologie Norwegens zu erfahren oder lauschen Sie einem der „Minivorträge“ über Naturphänomene wie die Nordlichter.
Das Expeditionsteam stellt auch ein Tagesprogramm zusammen mit optionalen Ausflügen und Aktivitäten wie Wandertouren, Schneeschuhwandern und Angelausflügen. Zudem haben Sie die Möglichkeit eine Fotoausrüstung zu mieten und Unterstützung zu erhalten, um Ihren Urlaubsbildern den letzten Schliff zu geben.

Verhalten an Bord:

Rauchen: Auf allen Hurtigruten Schiffen ist das Rauchen, einschließlich E-Zigaretten und Vaping, nur in ausgewiesenen Bereichen auf den Außendecks erlaubt. Allerdings ist jegliche Art des Rauchens selbst in den ausgewiesenen Bereichen während der Hafen- und Betankungszeiten des Schiffes strengstens untersagt. Es ist außerdem strengstens verboten, Zigaretten über Bord ins Meer zu werfen. Es herrscht striktes Rauchverbot in allen Kabinen. Zuwiderhandlungen führen zu einer Geldstrafe.
Alkohol: Pro Person dürfen max. zwei Flaschen Alkohol (max. 1,5l) mit an Bord gebracht werden. Alles darüber hinaus wird eingelagert und am letzten Tag wieder ausgehändigt. An Land gekaufter Alkohol muss vor Abfahrt an der Rezeption gemeldet werden. Der Konsum von selbst mitgebrachtem Alkohol ist an Bord generell nicht gestattet.
Kleidung: Formelle Kleidung oder Abendgarderobe ist nicht erforderlich, ein Jackett oder Blazer gehört dennoch ins Gepäck. Das Wetter schlägt in Norwegen schnell um, weshalb sich der „Zwiebel Look“ empfiehlt. Außerdem sollte atmungsaktive sowie wind- und wasserdichte Kleidung, ebenso wie Mütze, Handschuhe, Schal und Funktionskleidung mitgebracht werden.

Nachhaltigkeit:

Seit 2018 ist die Nutzung aller überflüssigen Plastikmaterialien auf Hurtigruten Schiffen untersagt. Hurtigruten empfiehlt den Passagieren, solche Artikel nicht mit an Bord zu bringen. Beim Verlassen Ihrer Kabine wird gebeten, das Licht auszuschalten und alle elektrischen Stecker aus der Steckdose zu ziehen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Bitte nehmen Sie Ihren Müll von Landgängen entweder wieder mit an Bord oder entsorgen Sie ihn in öffentlichen Abfallbehältern.
An Bord der MS MIDNATSOL ist die Trennung und Wiederverwertung von Abfällen üblich.
Wenn Sie sich Wildtieren nähern, folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Expeditionsteams und Ihrer Ausflugsleiter und verhalten Sie sich so, dass das natürliche Verhalten der Tiere nicht gestört wird.

Höchsttemperaturen im Vergleich

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Nordkap-3-2-12571010841-3
Berlin2471218222423191474
JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Oslo-3-216121620181582-2
Berlin2471218222423191474

Wichtiger Hinweis:

Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen sowie die politische und gesundheitliche Lage weltweit jederzeit ändern können. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).

Geographie:

Die norwegische Westküste liegt am Europäischen Nordmeer, die Nordküste an der Barentsee und die Südküste am Skagerrak, der Verbindung zwischen Nord- und Ostsee. Die im Nordpolarmeer gelegene Inselgruppe Spitzbergen gehört ebenso dazu.

Hauptstadt

Oslo

Staatsform

Parlamentarische Monarchie

Religionen/Kirchen

Überwiegend evangelisch-lutherisch, außerdem römisch-katholisch und teils muslimisch

Sprache

Die Landessprache ist Norwegisch.

Klima

Der Golfstrom und Luftströmungen des Nordatlantik sorgen für ein gemäßigtes Klima an den Küsten. Im Allgemeinen hat das Inland wärmere Sommer und kältere Winter als die Küstengegenden. Regen fällt während des ganzen Jahres, im Winter gibt es heftige Schneefälle.

Ortszeit:

In Norwegen gilt Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit Sommer-Winterzeitumstellung. Somit gibt es zu Deutschland ganzjährig keinen Zeitunterschied.

Elektrizität:

230 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird nicht benötigt.

Telefonieren

Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Norwegen lautet 0047. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Land und Leute:

Norwegen bietet eine faszinierende Kombination aus Natur und Kultur. Das Land ist geprägt von seinen majestätischen Fjorden, die durch Gletscherbewegungen geformt wurden.
Die Norweger sind für ihre Offenheit und Gastfreundlichkeit bekannt. Oftmals sind sie naturverbunden und man trifft sie beim Wandern, Skifahren oder Angeln in der freien Natur. In städtischen Gebieten sind sie an verschiedenste Kulturen und Lebensweisen gewöhnt.
In Norwegen ist es nicht unbedingt üblich, Trinkgeld zu geben. Dennoch freuen sich Dienstleister über kleine Anerkennungen in Höhe von etwa 5-15 %, falls der Service besonders gut war. Selbstverständlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, ob und in welcher Höhe man Trinkgeld geben möchte.

Währung:

Währungseinheit ist Norwegische Krone (NOK). 1 NOK = 100 Øre. Kurs (14.07.2025): 1 EUR = 11,84 NOK; 1 NOK = 0,084 EUR.

Banken/Kreditkarten:

Geld kann bei den Banken, Wechselstuben und Hauptpostämtern zu den Öffnungszeiten getauscht werden. Einkäufe können sowohl bar als auch mit gebräuchlichen Kreditkarten bezahlt werden, wobei Kartenzahlung bevorzugt wird. Bei Bargeldabhebung können unter Umständen hohe Gebühren der jeweiligen Bank anfallen.
Für weitere Informationen zum Einsatz Ihrer Bankkarten im Ausland kontaktieren Sie bitte Ihre Bank.

Einreisebestimmungen für Deutsche Staatsangehörige:

Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisedokumente ErwachseneEinreise möglich / Bedingungen
ReisepassJa, mind. 6 Monate gültig
Vorläufiger ReisepassNein
PersonalausweisNein
Vorläufiger PersonalausweisNein

Bitte beachten Sie, dass für Reisen mit der Hurtigruten Spitzbergen-Linie ein nach Rückreise noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich ist. Ohne Reisepass ist es Ihnen nicht gestattet, das Schiff zu verlassen, während es in Spitzbergen vor Anker liegt.
Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.

Zollvorschriften:

Für grundlegende Zollvorschriften über die Einfuhr von Waren und Devisen nach Norwegen erkundigen Sie sich bitte auf der Webseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen für Deutschland. Diese können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls (www.zoll.de) einsehen oder telefonisch erfragen.

Landesspezifische Sicherheitshinweise:

Spitzbergen liegt in einer seismisch sehr aktiven Zone, weshalb es häufiger zu Erdbeben kommt. Informationen zum Verhalten bei Erdbeben bietet das Merkblatt des Geoforschungszentrums Potsdam.

Besondere strafrechtliche Vorschriften

Rauschgiftdelikte und Verstöße gegen Zoll- und Angelvorschriften werden streng verfolgt. Das Mitführen von Betäubungsmitteln führt in der Regel zur Festnahme bereits an der Grenze, Verhängung eines Einreiseverbots oder Haftstrafen.
Alkoholkonsum ist auf öffentlichen Plätzen und in Parks verboten.
Angler sollten sich auf jeden Fall ausreichend über die örtlichen Bedingungen informieren. Missachtungen führen zu sehr hohen Geldstrafen, die direkt vor Ort beglichen werden müssen. Angeln in der Nähe von Zuchtanlagen ist strikt untersagt.

Medizinische Hinweise

Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.

Medizinische Versorgung:

Wer auf regelmäßige medizinische Betreuung angewiesen ist, sollte sich vorher über die bestehenden Möglichkeiten im dünn besiedelten Norwegen informieren. Regional unterschiedlich kann es im Gesundheitswesen in einigen Bereichen Engpässe geben. Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeiten von 8 bis 15/16 Uhr können die örtlichen Notfallzentralen (legevakt) kontaktiert werden.
Beim zahnärztlichen Notdienst (tannlegevakt) muss in der Regel vor Ort in bar oder üblicherweise per Kreditkarte gezahlt werden. Bei allen anderen Behandlungen ist zur Deckung evtl. anfallender Behandlungskosten die Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) erforderlich, welche über die heimische Krankenkasse erhältlich ist.
Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland wird dringend empfohlen.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: Juli 2025

„Eine Nordkapreise mit dem Postschiff von HURTIGROUTEN gebucht über RSD ist in jeder Hinsicht enpfehlenswert sowohl vom Inhalt alsauch vom Preis-Leistungsverhältnis wohl nicht zu toppen !“

Udo Gert Hans, Hurtigruten-Reisender 2024


„Die Reise war vorbildlich organisiert. Sie hat all unsere Erwartungen hinsichtlich der angebotenen Sehenswürdigkeiten voll erfüllt. Alles in allem sehr empfehlenswert.“

Peter, Hurtigruten-Reisender 2024


„Ich empfehle vielen mit RSD zu Reisen, weil alle meine Reisen schön waren“

Ursula, Hurtigruten-Reisende 2024


„Tolles Erlebnis erholsame,entspannte Reise“

Kristine, Hurtigruten-Reisende 2024


„Die von RSD organisierte Reise mit einem Postschiff der Hurtigruten in Norwegen ist ein voller Erfolg gewesen.“

Susanne, Norwegen-Reisende 2023


„ Wunderschöne Reise,sehr gute Organisation und Preis-Leistungsverhätnis völlig in Ordnung.“

Eva, Norwegen-Reisende 2023


„ Ich kann die Reise sehr empfehlen. Die Route mit Hurtigruten ist gut geplant, das Schiff ist geräumig, das Essen ist sehr gut.“

Marion, Norwegen-Reisende 2023


„ Die Hurtigruten-Reise war sehr interessant, die Exkursionen wurden an Bord bestens vorbereitet und das Essen war fantastisch.“

Ursula, Norwegen-Reisende 2023


„ Für uns war es die erste Seereise und wir haben die großartige Landschaft auf einem kleinen Schiff sehr genossen.“

Rupert, Norwegen-Reisender 2023