Kappadokien ist nicht nur eine Landschaft von ausgesprochener Schönheit, sondern stellt die perfekte Symbiose von Mensch und Natur dar. Vulkanausbrüche, Wind und Wasser haben über Jahrhunderte eine mit bizarren Tuffsteingebilden durchzogene, märchenhafte Landschaft geschaffen, die einzigartig ist und als UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe ausgezeichnet wurde. Im sagenumwobenen Kappadokien erwartet Sie nicht nur eine atemberaubende Landschaft, freuen Sie sich auch auf einen spannenden Einblick in die christliche Geschichte.
Unsere Fahrt führt über den auf 1.825 m gelegenen Alacabel-Pass durch das imposante Taurusgebirge nach Konya. Das ehemalige Ikonium wurde unter Apostel Paulus und dem Hl. Barnabas zu einer der größten christlichen Gemeinden. Die ehemalige seldschuckische Hauptstadt ist heute wegen ihrer christlichen und islamischen Ursprünge ein Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Wir besichtigen das Kloster der tanzenden Derwische (Eintritt inkl.). Der Tanz der Mönche wurde zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Die nächsten drei Nächte verbringen wir in unserem Sterne-Hotel in Kappadokien.
Vulkanausbrüche, Wind und Wetter haben über Jahrtausende hinweg eine mit bizarren Tuffsteingebilden durchzogene Landschaft geschaffen. Schon vor 2.000 Jahren haben die Bewohner der Region begonnen, ihre Wohnungen, Kirchen und unterirdischen Städte in die weichen Steine zu graben. Das Freilichtmuseum von Göreme (Eintritt inkl.) gehört zum UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe von Kappadokien und ist mit seinen zahlreichen Klosteranlagen, Höhlenkirchen und Wandmalereien der Höhepunkt einer jeden Kappadokienreise. Zum Abschluss des Tages sind wir im idyllisch gelegenen Dorf Çavuşin auf einen schmackhaften türkischen Tee eingeladen.
Umgeben von Weingärten und Aprikosenbäumen tauchen wir im Tal der Mönche (Eintritt inkl.) in eine märchenhafte Welt ein. Das Tal zählt zusammen mit Göreme zum UNESCO-Weltkulturerbe. Einzigartige Felsformationen und die wechselnde Farbenpracht versprechen unvergessliche Momente. Weiterfahrt in das verborgene Dorf Sinasos mit seinen altgriechischen Herrenhäusern. In einer traditionellen Teppichknüpferei erleben wir das faszinierende, jahrhundertealte Kunsthandwerk. Die Vielfalt, Machart und Farbenpracht der handgeknüpften Teppiche begeistern uns. Wir runden den Tag mit einem Fotostopp am Taubental und einem romantischen Spaziergang durch das Liebestal ab.
Mehr als 100 in die Berge gegrabene, unterirdische Städte Kappadokiens bilden den wohl mysteriösesten Teil der Region. In einer dieser labyrinthartigen Städte erkunden wir die Geheimnisse des unterirdischen Lebens (Eintritt inkl.). Anschließend fahren wir vorbei an beeindruckenden Landschaften und einsamen Dörfern. Entlang der historischen Seidenstraße reihen sich zahlreiche mittelalterliche Karawansereien aneinander. In einer dieser Herbergen lernen wir die sozialen Aspekte dieser gemeinnützigen Bauten kennen (Eintritt inkl.). Weiterfahrt zu unserem Hotel mit Sterne-Komfort in Antalya.
Heute nehmen wir das traumhaft am azurblauen Mittelmeer gelegene Antalya ins Visier. Nach einer ausführlichen Stadtrundfahrt entlang der Palmenstraße besichtigen wir die Altstadt von Antalya. Die labyrinthartigen, von Bougainvilleen umgebenen Gassen und die gepflegten Herrenhäuser der Altstadt vermitteln eine unvergleichliche Aura des mediterranen Alltags. Die große Handwerkstradition unseres Reiselandes führt uns anschließend in eine Schmuck- und in eine Ledermanufaktur. Neben Informationen über die manuelle Herstellung bekommen wir auch Gelegenheit, ein persönliches Urlaubs-Souvenir zu erwerben. Im Anschluss bestaunen wir den imposanten Wasserfall Karpuzkaldiran, der tosend ins offene Meer stürzt.
Heute kommt unsere 5-Sterne-Studienreise zum Abschluss. Wir genießen die Annehmlichkeiten unseres Hotels, legen an Pool eine Pause ein oder wir gönnen uns einen Besuch der auflockernde Welt des traditionellen Dampfbades. Sie haben außerdem die Möglichkeit weitere Natur- und Kulturschätze Ihrer Umgebung auf eigene Faust zu entdecken. Lohnenswert ist zum Beispiel eine Bootsfahrt auf dem Fluss Manavgat.
Wir erholen uns in den kommenden 8 Tagen an der Türkischen Riviera in unserem 5-Sterne-Luxushotel mit eigenem Strand! Die komfortablen Zimmer sind luxuriös und modern ausgestattet. Wir entspannen im traumhaften Wellnessbereich des Hotels mit Sauna, legen am Außenpool oder im Hallenbad des Hotels eine Pause ein oder schlendern am Strand entlang. Am 15. Tag Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Das Paket beinhaltet täglich reichhaltiges Buffet am Abend mit internationalen Spezialitäten während der 7-tägigen Studienreise: nur 169,– € p.P.
199,– € pro Person
Hier finden Sie Impressionen und Bilder von ausgewählten Beispielhotels.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antalya | 15 | 17 | 18 | 22 | 26 | 31 | 34 | 33 | 32 | 26 | 23 | 18 |
Berlin | 3 | 4 | 6 | 11 | 17 | 22 | 24 | 23 | 20 | 15 | 8 | 4 |
In jedem unserer Reiseländer gelten, auf Grund der COVID-19-Pandemie, landesspezifisch derzeit verschiedene Bestimmungen und Hygienevorschriften, die sich ggf. auch kurzfristig ändern können. Auch die Einreisebestimmungen können sich aktuell jederzeit kurzfristig ändern. Aus diesem Grunde haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen für Ihre RSD-Reise unter https://www.rsd-reisen.de/sicherreisen/ zusammengestellt. Die Informationen werden selbstverständlich regelmäßig geprüft und aktualisiert. Bitte prüfen Sie zusätzlich vor Ihrer Abreise auch die Webseite des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/).
Ankara
Republik / Parlamentarische Republik, Staatsoberhaupt ist seit dem 27.08.2014 Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan. Mit Zustimmung der Vereinten Nationen lautet der offizielle Staatsnamen seit Juni 2022 Republik Türkiye.
Islam mit einer kleinen christlichen und jüdischen Gemeinde.
Die Amtssprache ist Türkisch. In Städten und Touristenorten wird oft Deutsch gesprochen, daneben Englisch und Französisch.
Subtropisches Klima findet man entlang der ägäischen Küste und dem Mittelmeer das ganze Jahr über, mit Temperaturen im Sommer bei 30 Grad und im Winter bei 12 bis 15 Grad.
Die Netzspannung beträgt 220 V, 50 HZ.
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und der Türkiye beträgt das ganze Jahr über plus eine Stunde.
Die Landesvorwahl der Türkiye ist 0090, vor der Ortsvorwahl entfällt die Null. Wenn Sie von der Türkiye nach Deutschland telefonieren, wählen Sie bitte 0049 und die Ortsvorwahl ebenfalls ohne Null.
Wohl kaum ein Land ist so reich an Ge-schichte wie die Türkiye. Heute ist die Türkiye eine moderne Demokratie, in der der Tourismus eine immer wichtigere Rolle spielt. Zu einem Besuch in der Türkiye gehört auch der Besuch Türkischer Basare, wo Sie orientalisches Flair genießen können. Das traditionelle Teppich-, Schmuck- und Lederwarenhandwerk sind feste, teilweise Jahrhunderte alte Bestandteile der regionalen Kultur. Deshalb werden wir auf unserer Rundreise auch eine Schmuckmanufaktur, einen Lederhandel sowie eine moderne Teppichgalerie besuchen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Kunst des Teppichhandwerks und erleben wie ein handgeknüpfter Teppich schon seit Generationen entsteht. Im Rahmen interessanter Vorführungen erfahren Sie mehr über das Aufbereiten der Seidenfäden, das natürliche Färben der Wolle und das filigrane und sehr zeitaufwändige Knüpfen. In den jeweiligen Manufakturen haben Sie dann auch jeweils 1-2 Std. Zeit, sich Kunstwerke und Produkte anzusehen.
Handeln gehört dort zu den landestypischen Gepflogenheiten. Sollten Sie kein Interesse an einem Kauf haben, akzeptieren die Händler auch ein klares Nein. In Kaufhäusern und Supermärkten wird nicht gehandelt. Das gilt auch für Märkte, auf denen die Bauern ihr Gemüse verkaufen.
In der Türkiye ist es üblich, Trinkgeld zu geben. Ähnlich wie in Amerika ist es bei Dienstleistungsberufen ein Teil des Einkommens. Zudem symbolisiert es auch eine Anerkennung für die gebrachte Leistung. Für das Zimmermädchen kann man ca. 1-2,– € pro Nacht zurücklassen. Im Restaurant oder Taxi sind ca. 10% des Rechnungsbetrages üblich. In Geschäften gibt man kein Trinkgeld. Bei Gruppenreisen empfehlen sich für den Reiseleiter ca. 2,– € pro Tag und Person, für Busfahrer 1-2,– € pro Tag und Person. Selbstverständlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, ob und in welcher Höhe man Trinkgeld geben möchte.
Seit dem 01.01.2009 heißt die Währung wieder Türkische Lira (TRY). Kurs (09.01.2023): 1 EUR = 19,94 TRY; 1 TRY = 0,049 EUR.
Geld kann bei den Banken während den Öffnungszeiten umgetauscht werden: Mo bis Fr 8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr. Weitere Umtauschmöglichkeiten bestehen in den größeren Hotels.
Geldabhebungen am Automaten sind mit gängigen internationalen Kreditkarten wie z.B. Visa, Mastercard, American Express – mit EC-Karte nur teilweise – möglich. Diese werden meist auch in den großen Hotels, verschiedenen Geschäften und den Büros der internationalen Autovermietungen akzeptiert.
ACHTUNG: Bei Zahlung mit Bank- oder Kreditkarten ist Vorsicht vor Betrügern geboten, die versuchen unbemerkt die Bankkarte des Reisenden zu kopieren und den zugehörigen PIN-Code auszuspähen, um dann mit gefälschten Karten an Geldautomaten Geld abzuheben. Reisenden wird daher geraten, bei Zahlung ihre Bankkarte stets im Auge zu behalten und die Geheimnummer nur verdeckt einzugeben. Bei Benutzung von Bank- und Kreditkarten mit PIN-Code in Wechselstuben wird zu Vorsicht geraten.
Reisedokumente | Einreise möglich / Bedingungen |
---|---|
Reisepass | Ja |
vorläufiger Reisepass | Ja |
Personalausweis | Ja |
vorläufiger Personalausweis | Ja, außer von der Bundespolizei ausgestellter Not-Reiseausweis |
Als Tourist kann man sich bis zu 90 Tagen visumfrei im Land aufhalten. Ist der Aufenthalt in der Türkiye für länger als 90 Tage geplant, empfiehlt es sich, vor der Einreise bei einem türkischen Generalkonsulat ein Visum einzuholen. Für die Einreise in die Türkiye genügt ein Reisepass oder ein Personalausweis. Bitte beachten Sie, dass bei Einreise mit einem Reisepass dieses Dokument noch mindestens über eine leere Seite verfügen muss. Vor einer Einreise mit einem vorläufigen oder einem abgelaufenen Personalausweis wird abgeraten, da die Einreise mit diesem Dokument in der Vergangenheit mehrfach verweigert wurde.
Alle Angaben beziehen sich auf deutsche Staatsbürger. Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.
Für Touristen gelten folgende Regeln: Die Einfuhr von Devisen ist unbegrenzt gestattet. Devisenausfuhr ist bis zu einem Gesamtbetrag von 5.000 US Dollar oder Gegenwert in TL gestattet.
Reisende dürfen persönlichen Schmuck bis zu einem Gesamtwert von 15.000 US Dollar ein- und ausführen. Bei einem höheren Wert muss dieser bei der Einreise deklariert werden. Beim Kauf in der Türkiye sind Nachweise erforderlich. Im Übrigen dürfen folgende Waren bei Einreise in die Türkiye pro Person mitgeführt werden (gilt nicht für Transitreisende):
Persönliche Habe: Gegenstände des persönlichen Gebrauchs inkl. medizinischer Artikel (Geräte) und Medikamente sowie Geschenkartikel bis zu einem Gesamtwert von 300 Euro. Weitere Informationen unter: www.auswaertiges-amt.de.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen des deutschen Zolls unter www.zoll.de.
Deutschen, die sich in der Türkiye aufhalten oder dorthin reisen möchten, wird generell empfohlen, sich zur Sicherheitslage laufend, mittels dieser Reise- und Sicherheitshinweise sowie der Medienberichterstattung, informiert zu halten.
Menschenansammlungen, auch auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen sowie der Aufenthalt nahe Regierungs- und Militäreinrichtungen sollten gemieden werden. In Folge des gescheiterten gewaltsamen Putschversuchs soll es vereinzelt zu aggressiven Übergriffen von Anhängern politischer Lager gegen vermeintlich Andersdenkende kommen. Es wird dringend geraten, auf solche Eskalationen zu achten, sich umgehend zu entfernen und einen sicheren Ort aufzusuchen. Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen, sich auch bei kurzfristigen Aufenthalten in die Krisenvorsorgeliste einzutragen und die dort hinterlegten Kontaktdaten auf dem aktuellen Stand zu halten, um im Notfall eine schnelle Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
Hart geahndet (Gefängnisstrafe bis zu 10 Jahren) wird der Erwerb, Besitz und die Ausfuhr von „Kultur- und Naturgütern“, da diese als staatliches Eigentum gelten. Bei Verstößen sind auch für Touristen mehrere Monate Untersuchungshaft und hohe Kautionszahlungen (z.Zt. ca. 9.000 Euro) gängige Praxis, auch wenn es sich um Antiquitäten bzw. alt aussehende Gegenstände von vermeintlich geringem Wert handelt. In Einzelfällen wurden Haftstrafen verhängt. Es wird daher nachdrücklich davor gewarnt, von Händlern z. B. Antiquitäten, alte Münzen, Fossilien etc. anzukaufen oder selbst mitzunehmen. Es wird dringend davon abgeraten, in der Öffentlichkeit politische Äußerungen gegen den türkischen Staat zu machen bzw. Sympathie mit terroristischen Organisationen zu bekunden.
Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland. Faustregel zum sicheren Umgang mit Nahrungsmitteln: Nichts essen, das nicht gekocht oder geschält werden kann! Apotheken findet man in der Türkiye an jeder Ecke. Man erkennt sie an der Aufschrift „Eczane“. Der Standard ist hoch, das Personal gut ausgebildet. Gerade in den vom Tourismus betroffenen Gegenden, findet sich meist ein Angestellter, der deutsch oder englisch spricht.
Die meisten Medikamente, die in Deutschland verschreibungspflichtig sind, sind das auch in der Türkiye. Die Handhabung ist jedoch eher „locker“. Krankenhäuser und zahlreiche Arztpraxen gibt es in jeder größeren Stadt und touristisch gut erschlossenen Regionen, in kleineren Ortschaften finden sich zumeist nur Gemeindehospitäler. Bei der heimischen Krankenkasse ist ein für die Türkiye gültiger Auslandskrankenschein erhältlich.
Dieser wird jedoch nicht von allen Ärzten in der Türkiye anerkannt. In diesem Fall müssen die Behandlungskosten vor Ort bar bezahlt werden. Gegen Vorlage der Quittungen erhält man nach der Reise in der Regel die Kosten erstattet. Auf jeden Fall sollte man sich schon vor der Reise bei seiner Krankenkasse über die Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Kostenerstattung informieren. Eine Zusatzversicherung ist empfehlenswert.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundenen körperlichen Beweglichkeit und geistigen Autonomie zu erkundigen.
Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: Januar 2023
„Diese Reise ins Feenland Kappadokien war der Höhepunkt meiner sehr vielen Reisen, die ich seit 50 Jahren unternehme.“
Lucia, Kappadokien-Reisende 2021
„ Es war eine wunderbare Reise mit vielen landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten, einem tollen Reiseleiter und netten Mitreisenden.“
Claudia, Kappadokien-Reisende 2022
„ Kappadokien ist absolut eine Reise wert. Natur und Kultur sind überwältigend.“
Michaela, Kappadokien-Reisende 2022
„Ein Garant für exzellente Organisation, Durchführung und Betreuung bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Elke, Kappadokien-Reisende
„Hervorragend organisiert, abwechslungsreich und sehr ansprechend und kompetent.“
Rudolf, Kappadokien-Reisender