Einzigartige Tierwelt Reise-Empfehlungen Rom (Welterbe) Europa Chinesische Mauer (Welterbe) Asien & Ozeanien New York City, USA Amerika iStock_000085490065_Large_Leopard_Nationalpark Afrika

8 Tage 4-Sterne-Studienreise Magisches Lykien

St.-Nikolaus-Kirche – Xanthos (Welterbe) – Dalyan-Bootsfahrt – Schätze Ephesus (Welterbe) – Artemis-Tempel (Welterbe) – Pamukkale (Welterbe) – Taurusgebirge

Ihr Reiseverlauf

1. Tag: Bequeme Fluganreise und Transfer zum 4-Sterne-Hotel

Reiseverlauf

Dank unserer Erfahrung und vieler Tipps begeisterter Reiseteilnehmer präsentieren wir Ihnen eine der beliebtesten Studienreisen der Deutschen!

2. Tag: Demre mit St.-Nikolaus-Kirche – hier lebte der Hl. Nikolaus, Kaputaş-Bucht & Xanthos (UNESCO-Welterbe)

Xanthos (Welterbe)

Heute beginnt unser Abenteuer mit der Fahrt durch bezaubernde Landschaften entlang der Mittelmeerküste nach Lykien. Die von Pinienwäldern umgebene Küstenstraße wird vom kristallklaren und türkisblauen Wasser begleitet. Unser erster Stopp des Tages ist Demre, in der Antike Myra genannt. Hier starb am 6. Dezember 343 der Heilige Nikolaus. Wir besichtigen die ihm gewidmete St.-Nikolaus-Kirche (Eintritt inkl.). Die Kirche ist heute ein beliebter Pilgerort für Christen aus aller Welt. An der bezaubernden Kaputaş-Bucht machen wir einen kurzen Fotostopp. Am späten Nachmittag erreichen wir die Hauptstadt der Lykier, Xanthos (Eintritt inkl.), die wegen ihrer einmaligen, reich verzierten Grabbauten, Pfeilergräber und Sarkophage seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wir übernachten mit Sterne-Komfort in Fethiye, dem ehemaligen Telmessos.

3. Tag: Dalyan-Bootsfahrt mit Felsengräbern, Karien & traumhafter Iztuzu-Strand

Bootsfahrt Lagune Dalyan

Heute unternehmen wir eine wunderschöne Bootsfahrt durch die unter Naturschutz stehende Lagune von Dalyan. Wir fahren mit den traditionellen Fischerbooten und bewundern die beeindruckenden Felsengräber des Karischen Reiches. Angekommen am idyllischen İztuzu-Strand unternehmen wir einen herrlichen Spaziergang. Der Strand ist die Brutstätte der Schildkrötenart Caretta Caretta, eine der letzten im Mittelmeer lebenden Schildkrötenarten. Wir verbringen die nächsten beiden Nächte im 4-Sterne-Hotel im Raum Kuşadası.

4. Tag: Ephesus (UNESCO-Welterbe) mit Festung von Selcuk & Johannes-Basilika – auf den Spuren der Apostel

Schätze Ephesus (Welterbe)

Heute warten die nächsten Höhepunkte auf uns, die Schätze der Region Ephesus mit Ihrer 4000-jährigen Geschichte. Diese zählen seit 2015 zu Recht zum ausgezeichneten UNESCO-Weltkulturerbe. „Die Sonne ist jeden Tag neu“, so sprach einst der Philosoph Heraklit von Ephesus. Auf seiner zweiten Missionsreise besuchte auch der Apostel Paulus die einstige Hafenstadt. Wir bewundern zunächst auf dem Ayasoluk-Hügel die imposante Festung von Selçuk und die Johannes-Basilika (Eintritt inkl.), die auf dem Grabmal des Apostels Johannes erbaut wurde. Danach erfreuen wir uns beim kurzen Halt an der Statue der heiligen Maria am herrlichen Panoramablick. Am Nachmittag haben Sie Freizeit, um auf Wunsch die antike Stadt zu besichtigen. Die Ausgrabungsfunde reichen vom alten Griechenland bis zum römischen Reich.

5. Tag: Artemis-Tempel (Weltwunder) & Pamukkale (Welterbe)

Artemis Tempel (Weltwunder)

Zu Beginn des Tages besichtigen wir die Überreste des legendären Artemis-Tempels (Eintritt inkl.), der als eines der sieben Weltwunder der antiken Welt bekannt ist. Früher der größte Tempel der Antike sind die Ruinen des Baus aus weißem Marmor heute eine der bedeutsamsten Attraktionen der Region. Anschließend fahren wir nach Pamukkale. Die Fahrt führt uns durch das fruchtbare Mäandertal, welches umgeben ist von unendlich vielen Feigenplantagen, Baumwollfeldern und Weintraubenplantagen. Am Nachmittag machen wir eine Fotopause am Fuße des UNESCO-Weltnaturerbes Pamukkale und bestaunen die einzigartigen Kalksinterterrassen. Wir übernachten in unserem modernen und komfortablen Thermalhotel in Pamukkale.

6. Tag: Tavas, Taurusgebirge & Karpuzkaldiran-Wasserfall

Karpuzkaldiran Wasserfall

Nach dem reichhaltigen Frühstück fahren wir Richtung Taurusgebirge vorbei an Nomadensiedlungen nach Tavas. Wir erfahren unterwegs Interessantes über das besondere Leben der Bergvölker. In einer traditionellen Teppichknüpferei auf 1.300 m Höhe erleben wir das faszinierende, jahrhundertealte Kunstwerk. Die Vielfalt, Machart und Farbenpracht der handgeknüpften Teppiche begeistern uns. Den Tag runden wir mit dem Besuch des Karpuzkaldiran-Wasserfalles in Antalya ab. Wir übernachten mit 4-Sterne-Komfort im Raum Antalya.

7.- 8. Tag: Antalya – die kulturelle Perle am Mittelmeer & Heimreise

Altstadt von Antalya

Am 7. Tag nehmen wir Antalya ins Visier. Die ganzjährig von Sonnenschein gesegnete Stadt bietet eine reiche Palette an kulturhistorischem Gut und natürlichen Schönheiten. Nach einer ausführlichen Stadtrundfahrt besichtigen wir die Altstadt. Die große Handwerkstradition unseres Reiselandes führt uns anschließend in eine Schmuck- und in eine Ledermanufaktur. Neben Informationen über die manuelle Herstellung bekommen wir auch Gelegenheit, ein persönliches Urlaubssouvenir zu erwerben. Nach einer weiteren Nacht im 4-Sterne-Hotel geht am 8. Tag eine unvergessliche Urlaubswoche zu Ende. Gemeinsam haben wir viel erlebt, Freundschaften sind entstanden und viele wünschen sich: Wir wollen uns auf der nächsten Reise wiedersehen.

Kaputaş-BuchtFelsengräber KarieTaurusgebirge

Ihre Inklusivleistungen

  • Linienflüge mit renommierter Fluggesellschaft¹ nach Antalya
    inkl. Flughafen- und Hoteltransfers
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten 4-Sterne-Hotels (Landeskat.)
    inkl. 7× reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • Faszinierende Studienreise im modernen und klimatisierten Reisebus mit den bedeutendsten
    Höhepunkten Lykiens. Spektakuläres Ausflugsprogramm inkl. Eintritten (lt. Programm), u.a. mit 3× UNESCO-Welterbe und 1× Weltwunder:
    • Demre
    • St.-Nikolaus-Kirche
    • Kaputaş-Bucht
    • Xanthos (Welterbe)
    • Dalyan-Bootsfahr
    • Felsengräber Karien
    • iztuzu-Strand
    • Schätze Ephesus (Welterbe)
    • Artemis-Tempel (Weltwunder)
    • Statue Heilige Maria
    • Pamukkale (Welterbe)
    • Tavas
    • Taurusgebirge
    • Karpuzkaldiran-Wasserfall
    • Altstadt Antalya
  • Qualifizierte, Deutsch sprechende Studienreiseleitung mit abgeschlossenem Hochschulstudium
  • 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft


¹ z.B. SunExpress (Joint Venture zwischen Lufthansa und Turkish Airlines)

Ihre Zusatzleistungen

Genuss

Genusspaket:

Das Paket beinhaltet täglich reichhaltiges Buffet am Abend mit internationalen Spezialitäten während der 7-tägigen Studienreise: nur 189,– € p.P.

Einzelzimmer Hotel

Einzelzimmer: auf Anfrage

Inklusive spektakulärem Ausflugsprogramm und Eintritten, u.a. mit 3 Welterbestätten und 1 Weltwunder der Antike!

Ihre ausgewählten 4-Sterne-Studienreise-Hotels!

Hier finden Sie Impressionen und Bilder von ausgewählten Beispielhotels.

Klimatabelle

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Antalya151718222631343332262318
Berlin3461117222423201584

Allgemeiner Hinweis:

Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen sowie die politische und gesundheitliche Lage weltweit jederzeit ändern können. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de).

Geographie:

Die Türkei erstreckt sich über die Kontinente Europa und Asien, wobei der asiatische Teil etwa 97 % der Fläche einnimmt. Istanbul befindet sich zum Großteil auf dem europäischen Kontinent.

Hauptstadt:

Ankara

Staatsform:

Republik/Präsidialsystem

Religion:

Überwiegend muslimisch mit einer kleinen christlichen und jüdischen Gemeinde

Sprache:

Die Amtssprache ist Türkisch.

Klima:

Subtropisches Klima findet man entlang der ägäischen Küste und dem Mittelmeer das ganze Jahr über, mit Temperaturen im Sommer bei 30 Grad und im Winter bei 12 bis 15 Grad.

Ortszeit:

In der Türkei gilt Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +1 ohne Sommer-Winterzeitumstellung. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt im Sommer 1 Stunde und im Winter 2 Stunden.

Elektrizität:

220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird nicht benötigt.

Telefonieren:

Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland in die Türkei lautet 0090. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Land und Leute:

Wohl kaum ein Land ist so reich an Geschichte wie die Türkei. Heute ist die Türkei eine moderne Demokratie, in der der Tourismus eine immer wichtigere Rolle spielt. Zu einem Besuch in der Türkei gehört auch der Besuch Türkischer Basare, wo Sie orientalisches Flair genießen können. Das traditionelle Teppich-, Schmuck- und Lederwarenhandwerk sind feste, teilweise Jahrhunderte alte Bestandteile der regionalen Kultur. Deshalb werden wir auf unserer Studienreise auch eine Schmuckmanufaktur, einen Lederhandel sowie eine traditionelle Teppichknüpferei besuchen. Handeln gehört in der Türkei zu den landestypischen Gepflogenheiten. Sollten Sie kein Interesse an einem Kauf haben, akzeptieren die Händler auch ein klares Nein. In Kaufhäusern und Supermärkten wird nicht gehandelt. Das gilt auch für Märkte, auf denen die Bauern aus der Umgebung ihr Gemüse verkaufen.
In der Türkei ist es üblich, Trinkgeld zu geben. Ähnlich wie in Amerika ist es bei Dienstleistungsberufen ein Teil des Einkommens. Zudem symbolisiert es auch eine Anerkennung für die gebrachte Leistung. Für das Zimmermädchen kann man ca. 1 € pro Nacht und Zimmer zurücklassen. Im Restaurant oder Taxi sind ca. 10 % des Rechnungsbetrages üblich. In Geschäften gibt man kein Trinkgeld. Bei Gruppenreisen empfehlen sich für den Reiseleiter ca. 2 € pro Tag und Person, für Busfahrer 1 bis 2 € pro Tag und Person. Selbstverständlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, ob und in welcher Höhe man Trinkgeld geben möchte.

Währung:

Währungseinheit ist Türkische Lira (TRY). 1 Lira = 100 Kuruş. Kurs (15.07.2025): 1 EUR = 46,93 TRY ; 1 TRY = 0,02 EUR.

Banken/Kreditkarten:

Geld kann in Wechselstuben getauscht werden. Einkäufe können sowohl bar als auch mit gebräuchlichen Kreditkarten bezahlt werden. Kartenzahlung ist oft, jedoch nicht immer möglich. Normalerweise werden am Eingang des Geschäfts die Symbole der akzeptierten Karten ausgehängt. Bei Bargeldabhebung können unter Umständen hohe Gebühren der jeweiligen Bank anfallen. Für weitere Informationen zum Einsatz Ihrer Bankkarten im Ausland kontaktieren Sie bitte Ihre Bank.

Einreisebestimmung für deutsche Staatsangehörige:

Reisedokumente Einreise möglich / Bedingungen
ReisepassJa
vorläufiger ReisepassJa
PersonalausweisJa
vorläufiger PersonalausweisJa, außer von der Bundespolizei
ausgestellter Not-Reiseausweis;
nicht empfohlen
Die Einreise in die Türkei ist für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen visafrei möglich. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres jeweiligen Ziellandes. Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.

Zollvorschriften:

Für grundlegende Zollvorschriften über die Einfuhr von Waren und Devisen in die Türkei erkundigen Sie sich bitte auf der Webseite des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de). Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen für Deutschland. Diese können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls (www.zoll.de) einsehen oder telefonisch erfragen.

Landesspezifische Sicherheitshinweise:

Deutschen, die sich in der Türkei aufhalten oder dorthin reisen möchten, wird generell empfohlen, sich zur Sicherheitslage laufend, mittels Reise- und Sicherheitshinweisen sowie der Medienberichterstattung, informiert zu halten. Menschenansammlungen, auch auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen sowie Aufenthalte nahe Regierungs- und Militäreinrichtungen sollten gemieden werden. In Folge des gescheiterten gewaltsamen Putschversuchs soll es vereinzelt zu aggressiven Übergriffen von Anhängern politischer Lager gegen vermeintlich Andersdenkende kommen. Es wird dringend geraten, auf solche Eskalationen zu achten, sich umgehend zu entfernen und einen sicheren Ort aufzusuchen. Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen, sich in die Krisenvorsorgeliste einzutragen und die dort hinterlegten Kontaktdaten auf dem aktuellen Stand zu halten, um im Notfall eine schnelle Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Die Türkei liegt in einer seismisch sehr aktiven Zone, weshalb es häufiger zu Erdbeben kommt. Informationen zum Verhalten bei Erdbeben bieten die Merkblätter des Geoforschungszentrums Potsdam.
Kriminalität: Die Türkei weist geringe Gewaltkriminalität auf, doch gibt es Risiken wie Taschendiebstähle, oft durch bettelnde Kinder, Betrugsmaschen und vereinzelte Übergriffe, besonders gegen Frauen. Touristen sollten Wertsachen sichern, unlizenzierte Alkoholangebote meiden und vorsichtig bei unerwarteten Anrufen oder Zahlungsaufforderungen sein. Skepsis ist auch bei angeblichen Gewinnmitteilungen und E-Mails ratsam.
Bei Zahlung mit Bank- oder Kreditkarten ist Vorsicht vor Betrügern geboten, die versuchen unbemerkt die Bankkarte des Reisenden zu kopieren und den zugehörigen PIN-Code auszuspähen, um dann mit gefälschten Karten an Geldautomaten Geld abzuheben. Reisenden wird daher geraten, bei Zahlung ihre Bankkarte stets im Auge zu behalten und die Geheimnummer nur verdeckt einzugeben. Bei Benutzung von Bank- und Kreditkarten mit PIN-Code in Wechselstuben wird zu Vorsicht geraten.

Besondere strafrechtliche Vorschriften:

Hart geahndet (Gefängnisstrafe bis zu 10 Jahren) wird der Erwerb, Besitz und die Ausfuhr von „Kultur- und Naturgütern“, da diese als staatliches Eigentum gelten. Bei Verstößen sind auch für Touristen mehrere Monate Untersuchungshaft und hohe Kautionszahlungen (z.Zt. ca. 9.000 €) gängige Praxis, auch wenn es sich um Antiquitäten bzw. alt aussehende Gegenstände von vermeintlich geringem Wert handelt. In Einzelfällen wurden Haftstrafen verhängt. Es wird daher nachdrücklich davor gewarnt, von Händlern z. B. Antiquitäten, alte Münzen, Fossilien etc. anzukaufen oder selbst mitzunehmen. Es wird dringend davon abgeraten, in der Öffentlichkeit politische Äußerungen gegen den türkischen Staat zu machen bzw. Sympathie mit terroristischen Organisationen zu bekunden. Das Fotografieren militärischer und anderer der Sicherheit dienender Einrichtungen sowie von Grenzanlagen und Angehörigen der Sicherheitskräfte ist nicht erlaubt. Auch an bestimmten Orten wie Friedhöfen, religiösen Stätten oder privaten Anwesen kann das Fotografieren zu negativen Reaktionen bei Bevölkerung und Sicherheitskräften führen.

Medizinische Hinweise:

Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de/de).
Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.

Medizinische Versorgung:

Die medizinische Versorgung in türkischen Großstädten und touristischen Gebieten hat sich verbessert, private Krankenhäuser bieten fast europäisches Niveau. In ländlichen Regionen sind jedoch Defizite vorhanden. Internationale Krankenversicherungen werden oft nicht anerkannt, und Vorleistungen in Privatkliniken sind üblich. Reisende sollten Kosten im Voraus klären, sich umfassend informieren, Versicherungsschutz prüfen und eine Reiseapotheke mitführen. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland wird dringend empfohlen.

Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist.
Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr/Stand: Juli 2025

kappadokien-kundenstimmen

„Die Reise ist sehr empfehlenswert, bin mit vielen interessanten Eindrücken nach Hause gekommen.“

Sigrid G.


„Es war eine sehr schöne und interessante Rundreise mit einem freundlichen und kompetenten Reiseführer.“

Günther B.


„Ich bin froh, diese Reise gemacht zu haben.“

Karl-Heinz L.


„Eine rundum gelungene Reise!“

Reinhard V.


„Eine sehr schöne Reise, die Kultur, Geschichte und Erholung zu einem angenehmen Urlaub verbindet.“

Anita T.


„Das Preis-Leistungsverhältnis der Reise ist sehr gut.“

Rolf A.


„Eine wunderbare Erlebnis- und Bildungsreise.“

Klaus-Dieter W.