Ihr Reiseverlauf:
Dank unserer Erfahrung und vieler Tipps begeisterter Reiseteilnehmer haben wir die wichtigsten Höhepunkte Siziliens für Sie zusammengestellt!
Dank unserer Erfahrung und vieler Tipps begeisterter Reiseteilnehmer haben wir die wichtigsten Höhepunkte Siziliens für Sie zusammengestellt!
Heute fliegen wir nach Catania. Nach der Ankunft empfängt uns unsere freundliche, Deutsch sprechende Studienreiseleitung und begleitet uns zu unserem modernen und klimatisierten Reisebus. Je nach Ankunftszeit fahren wir zur Zyklopenküste und machen eine kurze Pause im beschaulichen Fischerdörfchen Aci Trezza mit seinen imposanten Steinformationen – die berühmten Faraglioni. Anschließend fahren wir zu unserem modernen 4-Sterne-Hotel, in dem wir komfortabel die komplette Studienreisewoche verbringen.
„Die schönste Stadt der Sterblichen“ nannte der Dichter Pindar das griechische Akragas, das heutige Agrigent (UNESCO-Weltkulturerbe). Wir spazieren durch das „Tal der Tempel“ inmitten von uralten Oliven- und Mandelbäumen und bestaunen die einstige Pracht der antiken Stadt mit eigenen Augen. Hier steht einer der besterhaltenen dorischen Tempel der griechischen Antike: der Concordia-Tempel. Die gigantischen Atlanten-Figuren lassen uns das Ausmaß des Tempels erahnen. Wir besuchen zudem die antiken Ausgrabungen (Eintritt inkl.).
Caltagirone und Piazza Armerina sind zwei ganz besondere Highlights Siziliens. Wir nehmen Sie gerne mit auf einen herrlichen, fakultativen Ganztagesausflug. Caltagirone ist bekannt als Siziliens „Hauptstadt der Keramik“. Egal wohin wir auch blicken, neben dem allgegenwärtigen Barock entdecken wir überall wundervolle Keramikkunst. Die Stadt wurde bei dem Erdbeben von 1693 fast vollständig zerstört, danach jedoch wieder als barocker Traum aufgebaut. Mit Piazza Armerina wartet im Anschluss ein prächtiger Ort der Kultur im Herzen Siziliens auf uns. Zahlreiche historische Kunstwerke prägen das Erscheinungsbild dieser Stadt. Ein besonderer Blickfang ist die Kathedrale di Maria Santissima delle Vittorie, die auf einem Hügel im Stadtzentrum liegt. Hier besuchen wir das UNESCO-Weltkulturerbe Villa del Casale, eine der schönsten römischen Kaiservillen mit ihren weltweit berühmten Mosaiken und Fresken. Wir staunen und sind begeistert.
Heute fahren wir nach Catania, eine der bezauberndsten Städte Siziliens. Sie wurde von einem Lavastrom des Ätna verschüttet und im barocken Stil wieder aufgebaut (UNESCO-Weltkulturerbe). Wir erkunden die Stadt bei einem kleinen Spaziergang. Auf dem antiken Fischmarkt „A‘ Piscaria“ erleben wir den temperamentvollen und einzigartigen Charakter der Stadt hautnah. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Syrakus (UNESCO-Weltkulturerbe). Wir besichtigen diese einst so mächtige griechische Kolonialstadt mit ihren prachtvollen Ausgrabungen (Eintritt inkl.). Bei einem kleinen Rundgang
erkunden wir danach die schöne Insel Ortigia, das Zentrum mit dem Apollon-Tempel und den Dom. Wir besuchen auch das Theater „Ohr des Dionysos“, das der Legende nach Dionysos dazu diente, den Gesprächen seiner Gefangenen zuzuhören, und staunen über das Echo im Inneren.
Wir machen uns heute auf zum Vulkan Ätna (UNESCO-Weltnaturerbe). Er ragt enorme 3.340 m in den Himmel und ist eine spektakuläre Naturkulisse sowie einer der bekanntesten Vulkane weltweit. Aufgrund seiner Aktivität kann seine genaue Höhe um einige zehn Meter schwanken. Über eine gewundene, malerisch angelegte Straße, vorbei an Feigen- und Olivenbäumen, gelangen wir auf 2.000 m Höhe. Dort unternehmen wir einen kleinen geführten Spaziergang auf jenem Berg, den die Sizilianer liebevoll „Grande Mamma“ nennen. Wir genießen von dort oben die unwirkliche Atmosphäre und den unglaublichen Ausblick über Sizilien und die Küstenlandschaften. Im Anschluss fahren wir weiter nach Taormina. Dieses Städtchen ist vor allem wegen seiner engen, pittoresken Gassen, den steil abfallenden Gärten und dem griechisch-römischen Theater sehenswert. Der Blick über die wundervolle Küste mit dem Ätna im Hintergrund ist einfach atemberaubend. Hier haben wir Zeit, den Ausblick zu genießen und die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Alternativ nehmen wir Sie mit auf einen interessanten, fakultativen Stadtrundgang. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Natürlich darf hierbei der Eintritt ins griechisch-römische Theater, dem zweitgrößten auf Sizilien, nicht fehlen. An Tag 6 haben wir viel Zeit für eigene Aktivitäten. Die einen relaxen, gehen spazieren oder nutzen die Annehmlichkeiten ihres modernen 4-Sterne-Hotels. Die anderen machen sich auf zu eigenen Erkundungstouren auf der Sonneninsel. Palermo, die Hauptstadt Siziliens, und Monreale sind mit ihren monumentalen UNESCO-Welterbestätten einen Besuch wert.
Freuen Sie sich auf einen fantastischen Tag. Gerne nehmen wir Sie mit auf einen herrlichen, optionalen Tagesausflug mit vielen Höhepunkten. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine atemberaubende Panoramafahrt mit dem legendären Circumetnea-Zug. Die historische Schmalspurbahn wurde 1898 eingeweiht und führt nahezu komplett um den Ätna. Durch mediterrane Landschaften, Lavaströme und verschlafene Dörfer fahren wir auf der wohl schönsten Strecke von Giarre-Riposto bis Randazzo. Hier lehnen wir uns zurück und genießen die malerische Natur. Das Städtchen Randazzo wurde auf einer alten Lavaschicht erbaut und ist berühmt als Hauptstadt der Ätna-Weine. Aufgrund der unzähligen Kulturdenkmäler trägt Randazzo auch den Spitznamen „Stadt der 100 Kirchen“. Besonders sehenswert sind die Via degli Archi, die Basilika Santa Maria und die Kirche San Martino. Auf einem Rundgang erkunden wir diese bezaubernde Stadt, die unter Touristen noch als echter Geheimtipp gilt. Anschließend fahren wir weiter nach Francavilla di Sicilia und kosten dort das flüssige Gold Siziliens, das Olivenöl. Auf der Rückfahrt zu unserem besonderen 4-Sterne-Hotel machen wir noch einen Stopp bei der imposanten Alcantara-Schlucht. Auf einer Länge von ca. 400 m zwängt sich der Fluss Alcantara durch bis zu 50 m hohe Lavabasaltwände und überwindet hohe Gefälle. An ihrer engsten Stelle ist die Schlucht nur 2 m, an der breitesten Stelle 5 m breit. Wir erleben ein wahres Naturjuwel!
Heute heißt es Abschied nehmen von einer der schönsten Inseln im Mittelmeer. Neue Urlaubsfreundschaften sind entstanden, und wir nehmen viele unvergessliche Eindrücke mit nach Hause. Gemeinsam fahren wir zum Flughafen und fliegen zurück nach Deutschland.
Das Paket beinhaltet die zwei Ganztagesausflüge „Caltagirone & Piazza Armerina mit Villa del Cascale (UNESCO-Welterbe)“ und „Ätna-Panorama-Zugfahrt, Stadt der 100 Kirchen & Alacantara-Schlucht“ sowie die „Stadtführung in Taormina inkl. Eintritt griechisch-römisches Theater“: nur 229,– € p.P.
Einzelzimmerzuschlag: 249,– € p. P.
Hier finden Sie Impressionen und Bilder von ausgewählten Beispielhotels.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Catania | 16 | 17 | 18 | 20 | 25 | 28 | 31 | 30 | 29 | 23 | 20 | 16 |
Berlin | 2 | 4 | 7 | 12 | 18 | 22 | 24 | 23 | 19 | 14 | 7 | 4 |
Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen sowie die politische und gesundheitliche Lage weltweit jederzeit ändern können. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/).
Das italienische Festland liegt in Südeuropa auf der Apennin-Halbinsel. Zusätzlich gibt es einige Inseln im Mittelmeer, von denen Sizilien die größte ist.
Rom
Republik, parlamentarische Demokratie mit Zweikammersystem.
Überwiegend römisch-katholisch, außerdem teils muslimisch und protestantisch
Die Landessprache ist Italienisch.
In Italien ist das Klima von Norden nach Süden sehr unterschiedlich. Im Norden herrscht ein strenges Klima mit sehr kalten Wintern und sehr warmen Sommern mit hoher Luftfeuchtigkeit. Im Zentrum ist das Klima gemäßigt, während im Süden und auf den Inseln der Winter immer mild und der Sommer sehr warm und schwül ist.
In Italien gilt Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit Sommer-Winterzeitumstellung. Somit gibt es zu Deutschland ganzjährig keinen Zeitunterschied.
Der elektrische Strom wird in Italien mit einer Spannung von 230 V und in Form von Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hertz geliefert. Die Steckdosen entsprechen den europäischen Richtlinien. Ein Adapter wird in der Regel (außer bei L-Steckdosen in den alten Gebäuden) nicht benötigt.
Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Italien lautet 0039. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.
Sizilien fasziniert mit reicher Geschichte und vielfältiger Kultur. Auf dem lebhaften Fischmarkt „A‘ Piscaria“ in Catania kann man frische Meeresfrüchte und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen erleben. Die traditionelle Keramikkunst zeugt von ursprünglicher Handwerkskunst und findet sich in vielen Formen in Städten und Dörfern. Neben ihrer durch verschiedenste Kulturen geprägten, faszinierenden Geschichte und den Sehenswürdigkeiten bietet die Insel auch atemberaubende Landschaften – vom majestätischen Ätna bis hin zu den malerischen Stränden. Der Einfluss vergangener Zivilisationen ist in der Architektur, Kunst und Küche zu spüren, was Sizilien zu einem einzigartigen Reiseziel macht, in dem die Antike auf moderne Lebensart trifft. In Sizilien ist es üblich, Trinkgeld zu geben. Ähnlich wie in Amerika ist es bei Dienstleistungsberufen ein Teil des Einkommens. Zudem symbolisiert es auch eine Anerkennung für die erbrachte Leistung. Für das Zimmermädchen kann man ca. 5,– € pro Zimmer/Woche zurücklassen. Im Restaurant sind ca. 2,50 € pro Person üblich. In Geschäften gibt man kein Trinkgeld. Bei Gruppenreisen empfehlen sich für den Reiseleiter ca. 10,– € pro Person/Woche, für den Busfahrer 5,– € pro Person/Woche. Selbstverständlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, ob und in welcher Höhe man Trinkgeld geben möchte.
Italien gehört zur europäischen Währungsunion. Die Währung ist somit der Euro.
Einkäufe können sowohl bar als auch mit gebräuchlichen Kreditkarten bezahlt werden. Kartenzahlung ist in den italienischen Geschäften üblich. Normalerweise werden am Eingang des Geschäfts die Symbole der akzeptierten Karten ausgehängt. Bei Zahlung mit Kreditkarte wird die Vorlage eines Personalausweises verlangt. Bei Bargeldabhebung können unter Umständen hohe Gebühren der jeweiligen Bank anfallen. Für weitere Informationen zum Einsatz Ihrer Bankkarten im Ausland kontaktieren Sie bitte Ihre Bank.
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisedokumente Erwachsene | Einreise möglich / Bedingungen |
---|---|
Reisepass | Ja |
Vorläufiger Reisepass | Ja |
Personalausweis | Ja |
Vorläufiger Personalausweis | Ja, muss gültig sein. |
Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.
Privatpersonen können auf Reisen innerhalb der EU ohne Mengenbeschränkung Waren erwerben und mitnehmen, wenn diese für den persönlichen Bedarf und nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind. Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden. Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls www.zoll.de einsehen oder telefonisch erfragen.
Italien liegt in einer seismisch sehr aktiven Zone, weshalb es häufiger zu Erdbeben kommt. Der Ätna auf Sizilien ist der aktivste Vulkan Europas und zeigt jüngst leichtere Eruptionen, die teilweise Unterbrechungen im Flugverkehr nach sich ziehen. Informationen zum Verhalten bei Erdbeben und Vulkanausbrüchen bieten die Merkblätter des Geoforschungszentrums Potsdam.
Kriminalität: Vor allem in den Touristenzentren ist Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität angebracht. Dabei sind insbesondere Fälle von Trickbetrug zu nennen, bei denen Touristen abgelenkt (z.B. durch Anrempeln, etc.) und dann durch Komplizen beraubt werden. Deshalb gilt wie bei jeder Urlaubsreise: Tragen Sie bei Spaziergängen nur das Notwendigste bei sich. Große Bargeldbeträge und Originalausweisdokumente sollten Sie von vornherein im Hotelsafe lassen. Führen Sie, wenn überhaupt, sichere (durch PIN geschützte) Kreditkarten mit. Nehmen Sie Fotokopien Ihrer Dokumente mit auf die Reise. Alternativ können die Dateien auf dem privaten E-Mail-Konto abgespeichert werden und sind so weltweit abrufbar. Tragen Sie Taschen oder Fotoapparate bei Spaziergängen generell nicht zur Straßenseite, um Diebstähle vom Motorrad aus zu erschweren.
Die Mitnahme von Sand an den Stränden ist in Italien untersagt.
Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.
Es besteht in Italien für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung – soweit dringend erforderlich – bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern usw., die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), bzw. eine Ersatzbescheinigung (beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse) vorzulegen. Unabhängig davon wird der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland dringend empfohlen. Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.
Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: Juni 2025